Jurahaus Grundriss - Frühe Projektphase

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Jurahaus Grundriss - Frühe Projektphase
>> Zum 1. Beitrag <<

F

familie_s

Es gibt keine anderen, die Dir ein Haus mit 2 Treppen und drei Geschossen vorschlagen.
Jeder rät Dir, ohne Keller zu bauen und im UG den Allraum und Nebenräume zu planen, im EG Eingang und Schlafräume.
Die Vorschläge von hanghaus2023 in #24 und haydee in #46 sind drei Geschossig.

was ist daran lustig? Wir hätten nach unserem Plan ~1,5m auf die Terrasse. Nicht im Vergleich mit den 8 Metern vorbei an Schreibtisch, Esstisch, Spielzeug und Couch die wir jetzt haben
 
F

familie_s

Die gedanklichen Skizzen für Euer Haus hängen an einem Typenhaus ohne Hanggrundstück.
@ypg: erst mal danke für deine Einschätzung.
Ja, das mag sein, dass wir uns daran etwas "festgebissen" haben. Aber wir suchen schon seit Jahren nach einem Haus oder Grundstück, haben uns zig Bestands- und Musterhäuser angesehen und in gefühlt jedem Ort in der Umgebung Häuser angeschaut und eine riesige Sammlung angelegt an Sachen die uns gefallen. Wir haben eine Vorstellung im Kopf, die leider noch nicht so ganz aufs Papier gebracht ist. Eine Vorstellung von einer Terrasse, die die hohe Fassade optisch "bricht". Eine Vorstellung von umrankten Terrassenpfosten, die das UG in den Garten einbinden, usw. Hierzu haben wir tolle Beispiele fotografiert, die ich jetzt hier aber ungern zeigen möchte.

Wir haben auch eine Haus-Variante mit 6,5m Wand und 45° Walmdach in der Schublade. Diese wäre für uns aber ein schmerzlicher Kompromiss. Die beteiligten BUs kennen beide Entwürfe und haben uns zur höheren Wand und flacherem Dach geraten. Das sind aber natürlich BUs, keine Architekten. Hier waren wir zuerst bei einem renommierten Architekten, der aber die Auffassung vertritt, der Bewohner müsse sich der Architektur unterordnen. Diese Meinung hat uns von ihm abgebracht. Die neue Architektin hat bereits mehrere Häuser entworfen, die unserem Geschmack zumindest äußerlich treffen. Vielleicht finden wir im Grundriss auch noch zusammen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Warum wollt ihr eine hohe Fassade brechen, wenn sie nicht nötig ist und ihr sie eventuell auch nicht bauen dürft? Umrankte Pfosten lassen sich viel einfacher und günstiger mit einer Pergola umsetzen. Ich würde auf keinen Fall auf den direkten Gartenzugang verzichten. Ohne Gartenzugang ist es kein Haus, sondern eine Maisonette-Wohnung mit Kellergeschoss
 
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2428 Themen mit insgesamt 84433 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Jurahaus Grundriss - Frühe Projektphase
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse mit Plenera Dielen 32
2Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
3Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
4Terrasse und Auffahrt 55
5Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
6Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
7Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
8Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
9Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
10Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
11Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
12Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
13Lautsprecher im Badezimmer u. Terrasse 19
14Planung Terrasse und Überdachung 50
15Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
16Bayern: Berücksichtigung überdachte Terrasse bei Geschossflächenzahl 11
17Terrasse Lamellendach Aluminium - Empfehlenswerter Hersteller? 12
18Innenliegende Terrasse zu Wohnraum umbauen? 15
19Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze 55
20Himmelsrichtung Terrasse, Überdachung ja/nein 12

Oben