Kaufmöglichkeit Altbau 1953, Hilfe bei Bewertung

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Kaufmöglichkeit Altbau 1953, Hilfe bei Bewertung
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Die Treppe von OG ins DG ist doch aber über der anderen Treppe - oder? Und wenn nein, vielleicht kann man da eine machen. So klein sieht der Bereich da nicht aus. Pläne wären halt gut ;) .. aber, das bist du ja dran.
 
X

xMisterDx

Du sprachst davon, dass ihr die Sanierung in Eigenregie machen, daher auch keine Förderungen in Anspruch nehmen wollt, daher die Bedenken ;)
Letztlich wollt ihr das Haus also vom Profi schlüsselfertig sanieren lassen und dann nur noch die üblichen Eigenleistungen wie Malerarbeiten, Böden, Küche machen.

Mit so Kleinigkeiten wie Schlitze fräsen, werdet ihr nicht viel sparen. Das macht der Elektriker an einem, bei großen Häusern vielleicht 2 Tagen. Zieht man das Werkzeug, was ihr euch leihen müsst, dann spart ihr damit wenige hundert EUR, seid aber tagelang beschäftigt. Ihr werdet vor jedem Schlitz nachdenken, der Elektriker macht einfach, weil er das schon tausendmal gemacht hat...

Und dann habt ihr ja auch noch das Problem, dass alle Leistungen aufeinander aufbauen. Kommt ihr in Verzug, kann der Handwerker seine Termine nicht halten, Preisbindungen platzen, usw.

Keine gute Idee...
 
K

Kiefernadel

Nein, dass war dann missverständlich. Ich habe im Juni mal romantisiert eine Art Tiny-House mit meinem Mann zu realisieren. zu viel YouTube geschaut ;). Dort war von Eigenregie die Rede. Jetzt spreche ich von eine für uns maximal mögliche Eigenleistung, aber keine komplette Sanierung. Fenster im Tiny-House zu setzen (was wir einmal gemacht haben und viele Nerven gekostet hat) ist eine ganz andere Hausnummer gegenüber einem Einfamilienhaus mit ca. 140qm

Falls ich mich dahingehend ungeschickt ausgedrückt habe, tut mir leid. Ich verstehe die Bedenken.

Das mit dem Schlitze Fräsen ist interessant. Wir haben bis jetzt immer die Schlitze gemacht (oder die Leute die renoviert haben in meinem Umfeld). Das Werkzeug dazu haben wir also. Aber das es sich vom Aufwand her nicht so ganz lohnt wusste ich nicht. Da werden wir mit den entsprechenden Handwerkern dann nochmal genau prüfen, was wir am Ende tatsächlich einsparen können.
 
K

Kiefernadel

Danke ypg für den Entwurf. Aber durch die Stufen hat man sowieso einen Unterschied und dadurch, dass wir den Eingang verlegen wollen auf die andere Seite, macht das keinen Sinn. Ansonsten müssten wir jedes Mal vom Auto diesen schmalen Gang entlang, um zum Eingang zu kommen.
kaufmoeglichkeit-altbau-1953-hilfe-bei-bewertung-610815-1.jpeg

Das Haus ist so ausgerichtet, dass man eigentlich über einen Fußweg und ohne Stellplatz auf dem Grundstück zum Haupteingang kommt. Das macht Sinn, wenn alle vorwiegend ohne Auto unterwegs sind, aber das ist heute unpraktisch.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 497 Themen mit insgesamt 11631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufmöglichkeit Altbau 1953, Hilfe bei Bewertung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parallel zur Treppe ansteigende LED-Leiste 12
2LED-Treppenbeleuchtung Abstände bei geschwungener Treppe 21
3Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
4Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
5Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
6Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
7Gerade Treppe - warum? 14
8Abschluss Treppe - Parkett 28
9"Überlappung" 1 Geschoss zur Treppe 11
10Raum unter Treppe nicht baubar 17
11Treppe falsch betoniert, was nun Abschluss zum OG 12
12Gerade Treppe für Einfamilienhaus: Maße in Ordnung? 18
13Offene Galerie mit Treppe verkleiden 12
14Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe 20
15Gestaltung Betonweg mit Treppe und Wandbereich 10
16Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
17Treppe neu fliesen lassen und jetzt ist Absatz zu hoch 26
18Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? 18
19Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
20Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? 23

Oben