KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen

4,90 Stern(e) 23 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Specki

Was trotzdem noch interessant wäre, wenn ich KfW 70 baue, ist dann eine Lüftungsanlage total unsinnig? Wäre das wirklich ein Nachteil? Nur für mein Verständnis. Macht man das überhaupt heute noch?
Die Antworten dazu findest du in meinem Beitrag!

Es macht kein Unterschied ob du 70 oder 55 oder 40 baust, die Häuser sind Dicht!
Das heißt, entweder Lüftungsanlage oder entsprechend manuell lüften.

Ich würde sogar behaupten, bei 70 bzw. Energieeinsparverordnung hast du schneller ein Schimmel Problem, weil die Außenwand entsprechend dünner ist und somit die Temperatur an der Innenseite ggf. geringer und eher Wasser kondensiert als bei der besser gedämmten KFW55-Wand.
 
Tarnari

Tarnari

Genauso musst du dir klar machen, dass die KFW-„Standards“ nur ein kluges zurecht rechnen sind. Je nach dem wie du bspw. baust, um nur der Energieeinsparverordnung gerecht zu werden, kann es da schon sein, dass du dann beim nachrechnen feststellst: oh, das reicht ja sogar für 55.
Ein bisschen Dämmung an der Bodenplatte hier, ein bisschen am Dach dort, vernünftige Fenster und schwups stellst du eventuell fest, dass du KFW 55 erreicht hast, ohne dass das beabsichtigt war.
KFW ist nur kluges Berechnen.

Für KFW 55 braucht es sicher keine besonders gedämmte Wand.
 
AxelH.

AxelH.

- 10k Aufpreis für wärmedämmende Maßnahmen
Da fände ich schon spannend zu erfahren, was das für "wärmedämmende Maßnahmen" sind. Da kommt ja hoffentich niemand auf die Idee, auf die Ziegel noch Dämmplatten zu kleben. Das geht nämlich auch deutlich anders, wie schon Tarnari ganz richtig bemerkt hat:

Für KFW 55 braucht es sicher keine besonders gedämmte Wand.
 
Tarnari

Tarnari

Wirklich energetisch sollte man nur bauen, wenn man das Geld hat oder aus Überzeugung.
Rechnen tut sich das im Regelfall nicht.
Sage ich als jemand, der naiv anfangs ein echtes Passivhaus bauen wollte.
 
E

exto1791

Kann mir jemand sagen wie hoch die Folgekosten einer zentralen Lüftungsanlage ungefähr sind?

Für mich ist aufgrund der KfW55 Förderung dies der einzige unsichere Kostenfaktor.

Wärmepumpe, Lüftungsanlage und eventuell Photovoltaik? 3 technische wartungsintensive Geräte... Ich würde gerne auf alle verzichten, wenn das möglich wäre

Mich würde einfach mal interessieren, wie hoch die Kosten für solch eine zentrale Lüftungsanlage im Jahr ca. sind.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
2Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
3Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
4Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
5Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
6Sicherheitsschaltung für Dunstabzugshaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 19
7Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
8Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
9Luftwärmepumpe mit zentraler Lüftungsanlage 18
10mit / ohne zentraler Lüftungsanlage Erfahrungen 48
11KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
12Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
13NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus 132
14Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage 37
15Ist ein Aufpreis von 17.000 für KfW55 gängig? 18
16Abschätzung KFW55 sinnvoll oder lieber Energieeinsparverordnung? 11
17Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
18KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16
19Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? 27
20Hausbau nach Gebäudeenergiegesetz noch akzeptabel oder lieber KFW55 33

Oben