KfW 55 ohne Fußbodenheizung

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: KfW 55 ohne Fußbodenheizung
>> Zum 1. Beitrag <<

C

Curly

früher hat man die Fußbodenheizung noch gespürt, jetzt wird der Boden nicht mehr spürbar warm. Es hat also keinen gesundheitlichen Nachteil, da der Boden auch mit Fußbodenheizung kälter ist als die Füße.

LG
Sabine
 
R

readytorumble

Mich wundert ehrlich gesagt warum hier Niemand weiter auf die Reaktionszeit eingeht. Wir wohnen nun ca. 3 Monate im Haus (Sole-Erdwärmepumpe + Fußbodenheizung) und wir sind positiv überrascht wie zügig die Fußbodenheizung die Räume aufgeheizt bekommt.
Ich habe immer viel von den langen Reaktionszeiten gelesen und - obwohl es eigentlich gar kein großer Nachteil ist - habe deswegen ein wenig darauf geachtet die Reaktionszeit so gering wie möglich zu halten.
Will heißen: Bodenbeläge Fliesen + Verklebtes Vinyl. Dämmung auf der Bodenplatte damit die Fußbodenheizung nicht auf die Idee kommt die gesamte Bodenplatte mit aufzuwärmen.
Geringer Verlegeabstand, hochwertiges Fußbodenheizung-System (alles in Eigenleistung gemacht).
Erdwärmepumpe (Flächenkollektoren) läuft bei 28° Vorlauftemperatur.

Ergebnis ist, dass wir tagsüber die Wohnräume auf 21° heizen, von 21 bis 05:30 Uhr ist die Heizung aus. Ab 5:30 Uhr läuft die Heizung wieder in die Wohnräume sind um ca. 7 Uhr wieder bei 21°. Um 5:30 Uhr (Heizung war ja dann 8,5 Stunden aus) ist die Temperatur auf ca. 20° gefallen bei nächtlichen Außentemperaturen von ca. 6° aktuell.

Was ich sagen will: Unsere Fußbodenheizung finde ich definitiv nicht träge. Sie heizt innerhalb von wenigen Stunden auch von 18° auf 21°. Für 18° muss die Heizung aber auch 3-4 Tage raus gewesen sein im betroffenen Raum.
 
Y

ypg

Hab ich schon erwähnt, dass es nicht vorteilhaft ist, auf Fragen nicht zu antworten.
Ich persönlich mag das auch unhöflich finden.
Wie dem auch sei...
 
Nordlys

Nordlys

Ich hab nun den ganzen Strang gelesen und der macht mich böse. Was für ein Missionierungsgehabe! Da würde ich auch nichts mehr antworten. Wenn die Heizkörper wollen, wollen die Heizkörper. Wenn das so ist, haben wir das nicht zu kritisieren. Ich selbst wollte sie nicht mehr, aber jedem Tierchen sein Pläsierchen. Jeder Jeck ist anders. Ja, Gasheizung und Heizkörper kriegt man wohl auch 55 gedrückt, 70 wäre einfacher. Ja, die Dinger nehmen Platz weg, aber das weiss der Themenstarter sicher auch und ist ihm oder ihr egal. Ja, man kann damit heizen. Und wer zahlt, bestellt was gespielt wird. Es lebe der Danfossthermostat. Karsten
 
11ant

11ant

und wir sind positiv überrascht
... ist im Grunde eine andere Formulierung für: auch wir hatten leichte Vorurteile

Was für ein Missionierungsgehabe!
Wo liest Du das ?

Wenn die Heizkörper wollen, wollen die Heizkörper. Wenn das so ist, haben wir das nicht zu kritisieren.
Wenn es scheint, als habe jemand unbegründete Ängste, finde ich nicht schlecht, sie ihm zu nehmen. Gut, wenn er sich danach beklaut fühlt, war man wohl nicht sanft genug - aber böse gemeint hat das hier keiner, oder ?
 
Y

ypg

@Nordlys , Karsten, wenn man als TE Fragen stellt, Antworten bekommt, ist es unhöflich, nicht auf die Gegenfragen einzugehen. Punkt.
Dann werden die Antworten natürlich etwas kratziger, weil man merkt, dass man als Antwortgeber Melkkuh ist und nicht ebenbürtig.
Ich kann auch gern unhöflich werden als eine Gegenfrage zu stellen. Geht ganz einfach... TE steht hier ganz am Anfang. Wird Zeit, dass man mal die neue Generation auf Höflichkeit, Werte und Normen erinnert.



Mobiler Gruß von unterwegs
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1809 Themen mit insgesamt 26603 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 55 ohne Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
2Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
3Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
4Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
5Heizkörper im Neubau? 13
6Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
7Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
8Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
9Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
10Fußbodenheizung oder "normale" Heizung - Was ist günstiger? 11
11Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
12Fußbodenheizung und Teppichboden 12
13Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
14Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
15Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
16Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
17Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
18KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
19vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14
20Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18

Oben