KfW 55 ohne Fußbodenheizung

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: KfW 55 ohne Fußbodenheizung
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

...
Für uns Persönlich hat die Fußbodenheizung dann doch mehr Nach als Vorteile auch Gesundheitlich.
Welche?


[emoji33]
Wir haben zwar auch nur eine Gastherme, dennoch muss ich mich doch wundern, mit welcher Unlogik gebaut wird. Als ob es ein Spiel ist, aus dem man sich aus mehreren Bausteinen etwas aussucht, und der BU nickt es ab.
Ich mein, wir sind ja schließlich nicht in einer Pizzeria, wo man sich nach Geschmack seine Pizza zusammenstellt. obwohl Sardinen und Salami nicht harmonieren, kann man das mal probieren, die nächste wird dann wieder anders bestellt.
 
R

ruppsn

Offtoppic: aber Salami und Sardinen harmonieren doch ganz gut [emoji1318]hatte ich gestern erst auf meiner Pizza [emoji6] Surf'n'turf wenn Du so willst [emoji4]

Zum Thema: ist Gas aus Kostengründen gesetzt oder aus anderen? Falls ersteres, würde ich noch mal rechnen und zwar sämtliche Kosten und mit Alternativen vergleichen. Ich meine mich zu erinnern, dass Gas nicht wirklich günstiger als bspw. eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist. Letztere muss man natürlich mögen...
 
S

stefanc84

Auch die heißen Füße gibt es in neuen Häusern nicht mehr, wenn der Heizungsbauer richtig arbeitet. Die Fußbodenheizung wird dann so ausgelegt, dass die Oberflächentemperatur noch maximal 32 Grad beträgt und du es an den Füßen nicht mehr wahrnehmen kannst..
32 scheint mir recht viel. Ich meine mich zu erinnern, dass unsere Baufirma von 27-28°C Vorlauf gesprochen hat, wovon ca 24-25 an der Oberfläche ankommen. Das fühlt sich dann schon ganz schön kühl an, alles andere als warm. Noch kühler, also ohne Fußbodenheizung, würde ich nicht haben wollen - obwohl ich nicht so sehr unter kalten Füßen leide wie man das 50% der Bevölkerung nachsagt Fußbodenheizung ist für mich eine der größten Vorzüge eines Neubaus gegenüber klassisch beheizten Altbauten. Energieersparnis bringt es bei uns eher nicht, da die Fernwärme (leider) mit 70°C rein kommt.
 
11ant

11ant

Kann es sein, dass der erste Satz bei Euch vorgegriffen ist und ihr Euch erst in einer persönlichen Planungsphase befindet, ohne mal mit einem BU oder Architekt gesprochen zu haben?
Den Eindruck habe ich allerdings auch.

Für uns Persönlich hat die Fußbodenheizung dann doch mehr Nach als Vorteile auch Gesundheitlich.
Und das wären welche ?

Allergiefragen? Sonstige Bedenken?
Die würde ich umgekehrt gegen klassische Heizkörper verstehen. Das sind erstklassige Staubsammler.
 
J

Joedreck

Ja 32 grad sind sehr viel heutzutage wenn man es richtig macht. Aber leider oft noch Standard.

Und ja die Heizkörper sind bei Allergien schlechter. Staub auf 55 grad heißen Heizkörpern ist nicht gesund. Aber es gibt auch Gerüchte die sagen dass eine Fußbodenheizung da schlecht sein soll.

Aber die Frage des TE ist beantwortet und Heizkörper scheinen gesetzt..
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1809 Themen mit insgesamt 26603 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 55 ohne Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
2Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
3Heizkörper im Neubau? 13
4Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
6Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
7Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
8LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen 35
9Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
10Fußbodenheizung oder "normale" Heizung - Was ist günstiger? 11
11Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
12Fußbodenheizung und Teppichboden 12
13Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
14Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
15Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
16Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
17Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
18KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
19vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14
20Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18

Oben