KfW 55 ohne Fußbodenheizung

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: KfW 55 ohne Fußbodenheizung
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Karsten, das ist die angesprochene Behaglichkeit. Dadurch dass alles gleichmäßig warm ist und es keine kalten Flächen im Haus gibt, ist es gefühlt wärmer.
Nachts 15 wirst du übrigens nicht erreichen. Eher 19, vll 18 mit Pech.
Wenn euch beiden zu warm ist, stell die Heizkurve deiner Heizung richtig ein.
Falls der TE sparen möchte: keine falsche Scham. Per PN gebe ich gern einen Tipp wie man da mit etwas Eigenleistung günstig weg kommt.
Stimmt. Morgens um zehn vor sieben, Badezimmer, da steht ne Funkuhr aufm Fensterbrett mit Thermometer, 17,8 Grad. Viel kälter wars garantiert nachts um drei auch nicht, auf der Fensterbank, mehr drinnen im Raum werden es achtzehn plus sein. Zum Schlafen zum Beispiel echt zu warm, da waren wir vierzehn gewohnt. Also, im Schlafzimmer ist das Fenster dauernd auf.
Ich stell da gar nichts ein, Joe. Da lass ich den Heizungsbauer noch mal kommen, und der soll das so hinböschen, dass wir nichts tun müssen. Ich lehne es ab, dieses Junkers Manual auch nur durchzublättern, geschweige denn zu lesen. Sind eh kaum Bilder drin. Und ziemlich dick, das Ding. Nur das Kurzmanual, das fast nur aus Bildern besteht hab ich gelesen und das Fazit war, stell sie auf Auto. Ende. Karsten
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Brr 18 grad im Bad und 14 zum schlafen da braucht man ja gar keine Heizung mehr...da reicht es ja praktisch nur die Erwärmung durch die Sonne und die Geräte+Bewohner im Haus
 
J

Joedreck

Naja meine Mutter schläft auch bei jedem Wetter ohne Heizung und offenem Fenster. Da würde ich nicht mal mit Jacke ins Bett gehen. Eben jeder so wie er es mag.
Ja Karsten, der HB stellt dir aber nicht die 100% ige Heizkurve ein. Ist bei dir aber auch eher nicht nötig, da du mit Gas eine Heizung hast die das verzeiht. Ich würde nur versuchen, dass sie möglichst lange auf kleiner Flamme läuft. Die neuen Thermen vertragen das ständige an/aus nicht mehr so gut.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1812 Themen mit insgesamt 26607 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 55 ohne Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
2KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
3Neubau-Heizung? 13
4Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
5Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
6Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? 39
7Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB 12
8Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
9Gebrauchte Heizung im Neubau 16
10Was ist mit meiner Heizung los? 10
11Heizung für Hobbyraum - Keller 22
12Wie funktioniert unsere Heizung in der neuen Mietwohnung? 12
13Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
14Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
15Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
16Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
17Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
18Fenster / Türen / Garderobe 13
19Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
20Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23

Oben