Kosten Eigenheim in Eigenregie

4,00 Stern(e) 20 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Kosten Eigenheim in Eigenregie
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Specki

@borderpuschl
Oh ja!

Bei mir war es zwar nur eine Renovierung eines Zweifamilienhauses, aber auch da hab ich sehr sehr viel selber gemacht mit untestützung von Familie und Freunden.
War 10 Monate lang jedes Wochenende durchgehend auf der Baustelle und jeden Tag im Urlaub. Nach Feierabend nicht, weil es dafür zu weit weg war, das hätte sich nicht gelohnt.

Es macht einfach sehr Spaß! Auch wenns stressig ist.
 
F

F-----K

Hey, das ist ja schön, dass sich hier soviel getan hat! Ich bin sehr dankbar für das ganze Feedback. Ich denke auch, dass das Budget kaum reichen kann so wie ich es beispielhaft ausgerechnet habe. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich noch 5 Jahre sparen und planen soll oder ob ich mir einen Kredit nehmen soll. Das mit der Doku ist eine super Idee. Ich denke, dass es viele arme Schlucker in meiner Situation gibt, die einem Markt und System ein wenig ausgeliefert sind. Vielleicht finde ich ja eine interessierte Rundfunkanstalt. Zu mir kann ich nur sagen, dass ich vergleichsweise viel Zeit hätte, um auf dem Bau zu arbeiten. Ich arbeite nur 2 Tage die Woche, aber an denen recht lang. 5 Tage hätte ich für die Baustelle. Zimmermann, Statiker, und viel Manpower in der Familie. Ich habe bei YouTube eine sehr inspieriende Doku gefunden. Sucht mal nach dem Kanal von IBA Thüringen und da die Miniserie Einfach bauen - Der Sch(l)afstall. Ist zwar nur ein Stall, aber vielleicht kann ich da das eine oder andere an Ideen übernehmen. Ich wüsste zugerne, ob man in sowas wohnen dürfte, wie die Dämmwerte sind und einiges mehr. Die haben sogar die Fenster selber gebaut.
 
F

F-----K

Moin

Wir bauen ein Haus, aber mit 2 Wohneinheiten und großer Garage, etwa so wie du es planst.
Schwedenplatte, Holzständer und Pult bis auf Teile der Erdarbeiten, 14 Tage mit einem Zimmermann und den Einbau der Fenster in Eigenleistung. Über die Kosten habe ich da auch schon etwas Geschrieben -- gugst Du Pultdachhaus die Zweite
Ich werde morgen mal Bilder zum aktuellen Stand zufügen.

Deine Kostenschätzung halte ich auch für etwas zu knapp. Bei 100k€ Eigenkapital ist es sicher auch kein Problem noch weitere 20k€ zu finanzieren.
Für die Bank war es beim Letzten Haus und auch bei diesem kein Hindernis das wir in Eigenleistung bauen.



Olli
Vielen Dank für deine Antwort
 
M

Mottenhausen

So wie du deine Situation beschreibst: viel Zeit, viel Erfahrung, aber mittelmäßig viel Geld... schreit das nach einer sanierungsbedürftigen Bestandsimmobilie. Da der Rohbau quasi schon steht, entfallen alle Arbeiten, wo 3 oder 4 Leute gleichzeitig anpacken müssen und alles wo Bagger, Mischer, Kran usw. benötigt wird. Du entkernst und stürzt dich in den Ausbau. Dämmung, Elektro, Sanitär, alles nach deinen Wünschen. Da kommst mit deinem Budget nämlich ziemlich weit, siehe z.B. dein Rechenbeispiel - Fenster. Energieeinsparverordnung usw. kannst weitestgehend ignorieren, so lang dich keiner verpfeift weiß ja niemand, ob das Ergebnis die Summe aus über Jahre verteilten kleineren Instandhaltungen ist (das ist nämlich genehmigungsfrei) oder eine Komplettsanierung war (genehmigungspflichtig samt energetischen Auflagen, ggf. Statik usw. usf.)
 
F

F-----K

So wie du deine Situation beschreibst: viel Zeit, viel Erfahrung, aber mittelmäßig viel Geld... schreit das nach einer sanierungsbedürftigen Bestandsimmobilie. Da der Rohbau quasi schon steht, entfallen alle Arbeiten, wo 3 oder 4 Leute gleichzeitig anpacken müssen und alles wo Bagger, Mischer, Kran usw. benötigt wird. Du entkernst und stürzt dich in den Ausbau. Dämmung, Elektro, Sanitär, alles nach deinen Wünschen. Da kommst mit deinem Budget nämlich ziemlich weit, siehe z.B. dein Rechenbeispiel - Fenster. Energieeinsparverordnung usw. kannst weitestgehend ignorieren, so lang dich keiner verpfeift weiß ja niemand, ob das Ergebnis die Summe aus über Jahre verteilten kleineren Instandhaltungen ist (das ist nämlich genehmigungsfrei) oder eine Komplettsanierung war (genehmigungspflichtig samt energetischen Auflagen, ggf. Statik usw. usf.)
Das ist eine gute Idee, ich habe jedoch eine Zeitlang in der Altbausanierung gearbeitet und muss sagen, dass mir das nicht so viel Spaß gemacht hat zudem der Rückbau und die Sanierung schnell so teuer und teurer werden wie der Neubau. Ich würde gerne auch meine Pläne verwirklichen. Ich habe ganz genaue Vorstellung, wie ich für meine Bedürfnisse bauen wollte. Und dann noch die ganzen unbekannten Faktoren bei dem Altbau. Vielleicht weniger belastet als ein 60er Jahre Bau, aber ich habe schon Treppen im Altbau gemacht, nach denen ich wochenlang Hautprobleme hatte, wer weiß, was die für Lacke verwendet hatten. Ich schaue auf alle Fälle in jede Richtung. Wenn sich was ergibt, was preislich gut passt, würde ich nicht nein sagen.
 
H

haydee

Du umgehst aber
Baugenehmigung mit den notwendigen Nachweisen
Energieeinsparverordnung
Und der Stromanbieter sieht auch nicht dass du als Leihe Steckdosen und Lichtschalter nachträglich gesetzt hast.

Mit gebraucht kannst du vieles umgehen was neu in Eigenleistung schwer macht
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28911 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Eigenheim in Eigenregie
Nr.ErgebnisBeiträge
1Panikroom in Altbau Sicherheitsexperte für Altbau gesucht 34
2Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
3Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? 22
4Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
5Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55 19
6Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
7Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
8Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
9Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
10Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
11Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
12Fenster / Türen / Garderobe 13
13Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
14Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
15Wie hell macht ein Fenster? 17
16Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
17Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
18Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
19Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
20Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22

Oben