Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hampshire

Die Bohrkosten sind völlig unklar. Wären für eine Berechnung aber entscheidend.
Ein Aspekt kann auch sein, dass man die blöden Split-Teile nicht irgendwo rumstehen haben will.
Wie ist es um die Lebensdauer bestellt? Schneller amortisiert und schneller kaputt muss nicht die günstigere Lösung sein.
 
0

009_frank

Danke für eure Antworten. Ausgegangen wird bei Bohrung von ~10000-13000€ Euro. Ringgrabenkollektor wäre evtl eine Alternative. Wie es um die Lebensdauer bestellt ist, kann ich leider auch nicht beantworten. Vllt gehen die Luftwärmepumpen eher "kaputt"?
 
H

hampshire

Frage an die Profis:
Ich habe die Effizienzberechnungen immer so gelesen, dass vom optimalen Betriebszustand ausgegangen wird. Nun verliert die Luft-Wasser-Wärmepumpe bei abnehmender Außentemperatur an Wirkungsgrad während die Bedingungen für die Solewasserwärmepumpe recht konstant bleiben. Wie wird das bei der Verbrauchskostenermittlung eingerechnet?
Ich denke in einer Gegend mit viel Frost wird die Sole-Wasser-Wärmepumpe trotz erhöhter Baukosten in Sachen Energieverbrauch deutlich besser abschneiden - vielleicht kommt daher ja auch die recht gute Verbreitung in der Schweiz...
 
O

Oetzberger

Wie wird das bei der Verbrauchskostenermittlung eingerechnet?
Die Temperatur wird im Jahresarbeitszahl Rechner berücksichtigt. Grob gesagt hast du recht, je kälter der Standard und je höher der Heizenergiebedarf des Gebäudes, desto größer wird der Vorteil für Sole.

Der Themenersteller soll sein Geld lieber in eine ordentlich ausgelegte Fußbodenheizung und eine Wandheizung im Bad investieren. Wenn Sole, dann mit Ringgrabenkollektor.
 
0

009_frank

Die Temperatur wird im Jahresarbeitszahl Rechner berücksichtigt. Grob gesagt hast du recht, je kälter der Standard und je höher der Heizenergiebedarf des Gebäudes, desto größer wird der Vorteil für Sole.

Der Themenersteller soll sein Geld lieber in eine ordentlich ausgelegte Fußbodenheizung und eine Wandheizung im Bad investieren. Wenn Sole, dann mit Ringgrabenkollektor.
Dankeschön. Ich lebe in der Eifel, Höhenlage 496m. Kann also schon manchmal sehr kalt im Winter werden ;) Aber auch hier sind Temperaturen unter -5 Grad sehr sehr selten.
 
R

RotorMotor

Das wichtigste Argument für Sole-Wasser-Wärmepumpe ist doch eigentlich, dass man keinen vernünftigen Standort für die Luft-Wasser-Wärmepumpe findet. ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26608 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
2Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede 50
3Erfahrungen mit dem Ringgrabenkollektor im bay. Raum ? 10
4Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
5Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
6Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
7Frischluftheizung vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe Innenaufstellung, Alternativen?? 10
8Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
9Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
10Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
11Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
12Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
13Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
14Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
15Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
16Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
17Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
18Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
19KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
20Kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? 20

Oben