Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch?
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Kannst du das erläutern, mir war nicht klar dass das eine Möglichkeit ist. Oder passiert das gar auf jeden Fall früher oder später?

Momentan kriegt ich ne Luft-Wasser-Wärmepumpe, aber vielleicht beim nächsten Projekt...
da war nur die Spitze eines insgesamt substanzlosen Postings. Zum vergessen.
 
B

Benutzer200

Kannst du das erläutern, mir war nicht klar dass das eine Möglichkeit ist. Oder passiert das gar auf jeden Fall früher oder später?
Hat @guckuck2 geschrieben. Dass der eine auch mal die Wärmequelle erneuern muss. Natürlich ist klar, dass er die Wärmepumpe meint (egal ob Solewasserwärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe) - er hat aber eine Steilvorlage gegeben, dass auch die Wärmequelle = Bohrung erschöpft sein könnte. Bei korrekter Auslegung passiert nix. Hab aber schon falsch ausgelegte Ringgrabenkollektoren gesehen, bei denen zu viel Wärme entzogen wurde. Das ist echt sch... dann.
da war nur die Spitze eines insgesamt substanzlosen Postings.
Da ist ein grammatikalischer Fehler drin. Es muss heißen "nur die Spitze auf ein insgesamt substanzlostes" Posting.
 
G

guckuck2

Hat @guckuck2 geschrieben. Dass der eine auch mal die Wärmequelle erneuern muss. Natürlich ist klar, dass er die Wärmepumpe meint (egal ob Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe) - er hat aber eine Steilvorlage gegeben, dass auch die Wärmequelle = Bohrung erschöpft sein könnte. Bei korrekter Auslegung passiert nix. Hab aber schon falsch ausgelegte Ringgrabenkollektoren gesehen, bei denen zu viel Wärme entzogen wurde. Das ist echt sch... dann.
Das hast du wissentlich falsch verstanden. Natürlich geht es um die Erneuerung der Wärmequelle einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, die bei einer Sole-Wasser-Wärmepumpe regelmäßig nicht erforderlich ist, insb. bei Sondernbohrungen.
Denn diese ist nicht der Witterung ausgesetzt und mit weniger beweglichen Teilen ausgestattet (um nicht zu sagen, gar keine).


Da ist ein grammatikalischer Fehler drin. Es muss heißen "nur die Spitze auf ein insgesamt substanzlostes" Posting.
q.e.d.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1809 Themen mit insgesamt 26603 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
3Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
4Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
5Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
6Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
7Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
9Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
10Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
11Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
12Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
13KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
15Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
16Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
17Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
18Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
20Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31

Oben