Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 110 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
>> Zum 1. Beitrag <<

F

FF2677

Ist aber auch sehr pauschalisiert....Wie schon geschrieben gibt's da diverse Vergleichsrechnungen und ist schwer von den Rahmenbedingungen abhängig und was ich alles in die Rechnung mit einbeziehe (Anschlusskosten, Kamin, Solar, Schornsteinfeger usw.)
Die Diskussion gehört aber eigentlich nicht in den Faden...
Wenn die Wärmepumpe von Haus aus gleich oder besser wäre kostentechnisch, würde man die gar nicht fördern und Gas mit CO2 besteuern...
Aber, das war jetzt alles offtopic :)
Fand aber die Vergleiche in diesem Thread sehr interessant.
 
B

Bookstar

Der Thread ist doch zum quatschen da, solange es um Heizung und Energie geht. Ich habe letztes Jahr 500 Euro Strom zurück bekommen, da die Wärmepumpe am Anfang ja noch deutlich! schlechter lief. Bin jetzt ganz zufrieden, habe aber immer noch Bedenken dass die Geräte nicht so haltbar sind. Man hört wesentlich öfter von teuren Reparaturen als von Gas Anlagen.
 
Z

Zaba12

Das Verhalten meiner Wärmepumpe bei den Temperaturen ist echt interessant. Ist quasi wie gestern. Hysteresegrenze wurde jetzt nach fast 15h Pause erreicht. Die Wärmepumpe startet aber nicht sofort sondern der Verdichter muss aufheizen. Das hat gestern ca. 1,25h gedauert. Ich denke auch heute wird Warmwasser als erstes gemacht und dann geht der Heizbetrieb an.

Das wäre dann 1 Heiztakt pro Tag, denn die Pause kommt von dem Heiztakt der gestern um 21:30 Uhr startete und um 4 Uhr geendet ist.
Schon schräg und wahrscheinlich auch nicht sinnvoll
 
T

teh_M

Hab gerade durch massiven solaren Ertrag im EG 25,7 Grad bzw. im OG 22,1 Grad dabei steht die Wärmepumpe seit 8,5h und wird gefühlt in 3h erst anspringen, weil es noch 1,0 Grad von der Schwelle entfernt ist. -AT aktuell -5,5 Grad.
Das sehe ich auch deutlich. Das rettet uns über die Nacht ;)

Wir sind jetzt bei 145 kWh (Wärme) für 72h, kostet mich ca. 8,70€.

Bei meinem Heizungsinstallateur lief das aber mit der Nahwärme auch nicht problemlos. Entweder war die Heizkurve so falsch, dass es zu Warm oder zu kalt wurde. Hab die jetzt einigermaßen angepasst und kann die Heizungspumpe über die Haussteuerung noch ausschalten.

Sind zu wenig "Freaks" unterwegs die das interessiert, glaube >90% interessieren sich dafür kaum und haben die ERR noch aktiv. Das läuft dann vor sich hin, hauptsache warm.
Da kann der Heizi ruhig ein wenig "schlampen", lief ja bis jetzt auch immer so.... Auf die Leute die sich interessieren hatte meiner auch keinen Bock, zusätzlich Arbeit und kein nutzen. Naja was solls.
lwwp-aktueller-verbrauch-und-daten-471666-1.png

lwwp-aktueller-verbrauch-und-daten-471666-2.png
 
Z

Zaba12

Gesamthausverbrauch steht jetzt auch schon fest für heute. Irgendwas zwischen 26-27kWh um Mitternacht.

Im EG, da alles offen, sieht es auf 24h mit Sonne so aus...

9A208065-F9B9-4165-9B52-3BCC369E2E5C.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
H

halmi

Durch den zugeschalteten Heizstab heute Nacht in Verbindung mit -20 Grad sind wir bei dezenten 50 kWh Strom... damit wurden 106kWh Wärme erzeugt.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1809 Themen mit insgesamt 26603 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
2Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
3Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
4Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
5Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
6Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
8Heizungskonzept zur Diskussion: Gas, Solar und Holz 14
9Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle) 22
10Welche Heizung? Gas oder Erwärme? 19
11Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
12Hybrid Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit power-to-heat 14
13Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
14Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
1580er Jahre Reihenhaus mit Fussbodenheizung - Wärmepumpe? 10
16Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
17Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
18Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
19Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
20Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20

Oben