Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen

4,20 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen
>> Zum 1. Beitrag <<

W

WingVII

Wahrscheinlich lohnt es sich aber vorerst gar nicht, alles auf den Kopf zu stellen. Im zweiten oder dritten Winter fällt der Stromverbrauch noch etwas. Ich würde das ganze noch ein paar Monate beobachten.
 
tomtom79

tomtom79

So oft wie es in den Letzten Tage diese Frage aufgekommen ist, vielleicht macht sich nicht jemand die Mühe und schreibt die Schritte auf zum hydraulischen Abgleich. So das es auch Anfänger Verstehen.
 
T

Tobibi

Sehr gute Idee. Daran wäre ich total interessiert. Wahrscheinlich beschäftigen sich gerade viele Leute damit weil es jetzt wirklich Mal Winter werden dürfte.
 
D

Daniel-Sp

Die Ventile am HKV sollten laut Berechnung grob eingestellt sein(je besser die Berechnung desto weniger Arbeit). Die Stellmotoren entweder ganz ab oder stromlos offen.

Dann kann man an den Ventilen die Feineinstellungen für den Durchfluss vornehmen.
Ich glaube nicht, dass hier war berechnet wurde. Eingestellt wurde bis jetzt auch nichts.
So wie es scheint, gibt es keine Berechnung. Zumindest wurde keine ausgehändigt.
Wenn es keine Dokumentation gibt, wird es schwierig. Wie soll er jetzt wichtige Angaben zu Rohrlänge, Anbindungsleitungslänge, Verlegeabstand, Rohrduchmesser, Anbindung der HKV her bekommen, wenn der Estrich schon liegt. Da kann er gar nicht selbst berechnen wie der Durchfluss im Heizkreis sein sollte! Es bleibt nur Rücklauftemperatur und Raumtemperatur messen bei maximal aufgedrehten ERR (oder demontierten Stellmotoren). Sollte Raumtemperatur überall gleich sein und Rücklauftemperatur annähernd gleich, stimmt der hydraulische Abgleich und er kann sich an den thermischen Abgleich machen.
Aber der Gesamtvolumenstrom muss für die Wärmepumpe ausreichend sein! Das wird leider häufig nicht bei der Berechnung der Hydraulik berücksichtig, auch nicht von den Profis. Die gehen meist nur von Annahmen aus und berechnen Nichtmal die Raumweise Heizlast bei der vom Bauherr gewünschten Raumtemperatur, noch berücksichtigen sie die eingesetzte Wärmepumpe (Nennvolumenstrom!)...
Genausowenig von den Hausbesitzern, die der Wärmepumpe durch die genutzten ERR immer wieder den Volumenstrom kappen und somit ineffizient zu tode takten lassen.

Einige Tipps finden sich in einem parallelen Thread:
"Bodenheizung, es wird so warm im Haus wenn die Sonne scheint"
 
L

ludwig88sta

So oft wie es in den Letzten Tage diese Frage aufgekommen ist, vielleicht macht sich nicht jemand die Mühe und schreibt die Schritte auf zum hydraulischen Abgleich. So das es auch Anfänger Verstehen.
Ja das stimmt. Auch im Thread "https://www.hausbau-forum.de/threads/bodenheizung-luft-wasser-Wärmepumpe-haus-zu-warm-wenn-sonne-scheint.33030/" dürfte es um das selbe Thema gehen.

Wenn sich da ein zwei Heizungsprofis zusammen tun würden und ein oben angeheftetes auch für Anfänger verständliches Tutorial schreiben würden - das wäre MEGA
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1812 Themen mit insgesamt 26607 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
2Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen? 18
3Richtiges einstellen der Wärmepumpe in Verbindung mit Kaminofen 12
4Welche Heizung für 23 °C Raumtemperatur 22
5Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
6Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
7Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
8Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
9Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
10Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
11Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
13Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
14Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
15Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
16Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
17KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
18Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
19Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
20Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20

Oben