Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen

4,20 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen
>> Zum 1. Beitrag <<

B

boxandroof

Wie ist denn die Entwässerung für die Wärmepumpe geplant?

Wenn sich kein Abtauwasser im Gerät staut und der Weg aus der Wärmepumpe selber frei bleibt erst mal nicht dramatisch. Aber normal eher nicht, das Wasser sollte auch weg vom Haus.

Ablauf einfach noch nicht an die Entwässerung angeschlossen? Sieht so ais als müsste vorne einfach noch KG Rohr angeschlossen werden, aber man sieht es auf dem Bild nicht. Falls das der Fall ist würde ich das Loch wo jetzt der kleine Eissee ist erst mal größer machen, damit es großflächiger abfließen kann und das Wasser nicht bis oben zur Wärmepumpe friert.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

guckuck2

Die Außenanheit hat normalerweise einen Kondensatablauf. Aktuell geht das einfach aufs abgeschobene Gelände, das wird sicher noch anders. Entweder an Entwässerung angeschlossen oder in ein Kiespaket abgeleitet zur Versickerung. Die Menge ist ja jetzt auch unproblematisch, das Pfützchen da. Da regnets hier in 2 Minuten ja mehr. Keine Panik.

Die Wärmepumpe selbst sollte sich aber abtauen, um effizient arbeiten zu können.
 
M4rvin

M4rvin

Ich weiß nicht wie das mit dem Ablauf geplant ist, mir ginge es vor allem um das ganze Eis am Gerät selber!
lwwp-mit-fbh-richtig-einstellen-373127-1.jpeg
 
tomtom79

tomtom79

Eine Wärmepumpe ist ja ein umgekehrter Kühlschrank, beim enteissen muss das tauwasser ja irgendwo hin. Ich denke es ist normal, bei einem Nachbarn mit einer Außeneinheit sieht es immer so aus.
 
B

boxandroof

Am Gerät selber habe ich eigentlich nie Eis, nur am Tauscher, aber je nach Witterung wird das wohl normal sein, taut halt irgendwann wieder ab.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1809 Themen mit insgesamt 26603 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
3Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
4Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
5Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
6Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
7Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
9Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
10Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
11Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
12Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
13KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
15Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
16Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
17Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
18Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
20Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31

Oben