Massiv-Passivhaus als Bungalow

4,70 Stern(e) 3 Votes
Jaydee

Jaydee

Ein Haus in Holzständer-Bauweise ist eigentlich wie ein innenliegendes Fachwerk. Von außen ist es mit Putz versehen, so dass es nicht nach Holz aussieht und auch nicht mehr oder weniger wie ein massives Haus gepflegt werden muss. Innen kann man das auch rein theoretisch verputzen, ist dann auch nicht von einem Haus aus Stein zu unterscheiden.

Ein Holzhaus - da gebe ich Dir recht - muss von außen regelmäßig gegen Nässe u.ä. geschützt werden. Wobei Bekannte von uns 15 Jahre Garantie auf das Holz der Außenwände haben und erst dann zu Farbe und Pinsel greifen sollten.
 
F

friedrich27

Hallo, ich denke,dass Thema Quader/Würfel ist ausgestanden. Zur Hüllfläche gehört nun mal auch das Dach und der Boden.
Die günstigste Bauform ist da halt für das Haus/Passivhaus der Würfel sowohl energetisch als auch von den Baukosten und zwar mit einem Flachdach.
Gibt überhaupt das Grundstück eine solch große Fläche für den Bungalow her? Geschossflächenzahl!!!!!
Guter alter Ziegel, was heute unter dem Begriff Ziegel vermarktet wird hat nicht mehr sehr viel mit dem guten alten zu tun. Da musst Du schon mit Hochlochziegel bauen. Natürlich dann mit der entsprechenden außen aufgepackten Wärmedämmung. Aber bitte kein üblicher VWS aus EPS. Der Vorfall in Hamburg vor 2 Tagen bringt hoffentlich mal eine Umdenke.
Mit einem Holzbau erreichst Du viel besser Dein Passivhaus als mit jedem anderen Baumeterial.
Der Holzbau sagt erst mal gar nichts zu Pflege aus. Was Du außen aufpackst liegt ganz allein bei Dir. Das kann auch Putz, Klinker, Fassadenplatten und und und sein.
Selbst bei Holz kannst Du auf Pflege verzichten. Eine naturbelassene Schalung aus resistenten Holz geht auch. Gut man muss natürlich dann auch die natürliche Vergrauung von Holz mögen.

Gruß Friedrich.
 
H

Hugh60

Erstmal vielen Dank für all die Antworten!

Das mit dem Quadrat und dem Würfel müssen wir echt noch mal überarbeiten, bzw. umplanen!!!

Flachdach bin ich kein Fan davon, auch wenn es billiger in den Anschaffungskosten sein mag!

Das Grundstück reicht für ein Quadrat locker, von daher wollten wir unbedingt alles ebenerdig und auch in der beschriebenen Größe (15,5 x 11M).

Ich hab jetzt erst mal viel googeln müssen um die ganzen Kurzformen zu entziffern

Ich fang jetzt mal mit der Auszifferung an und daneben meine Fragen. Hochlochziegel sind also die guten alten Ziegeln (sehen zumindest so aus)?
VWS mit EPS = Vollwärmeschutz mit EPS Hartschaumplatten Welcher Vorfall in Hamburg und warum sind diese ungeeignet bzw. was wäre geeigneter?

Zu dem Holzbau: Meine Oma hat insgesamt 3 Häuser mit Ziegeln gebaut die seit Jahrzehnten stehen und es auch keinerlei Probleme gibt, jedoch einmal einen Holzbalkon und die Arbeit was wir jedes mal mit dem Holzbalkon haben ist einfach das letzte.
Von daher möchte ich von den Erfahrungen meiner Oma lernen und eigentlich auf Holz verzichten.

Ich als Laie verstehe auch den Sinn eines Holzgerüstes nicht, das ich dann mit Putz, Klinker, Fassadenplatten und und und überdecke,
da doch das Holz immer arbeitet und wenn ich nun was drüberhau und im unteren Holz arbeitet dann reist das doch irgendwann ein und ich darf wieder nachbessern.

Das Problem habe ich doch beim Ziegel nicht oder?

Vielen Dank noch mal für die vorherigen (und zukünftigen) Antworten !
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wir wollen und möchten den steigenden Energiekosten aus dem Weg gehen und ein Passivhaus bauen + Solar auf dem Dach.
Vlt. solltest Du Dich einmal erklären, was Du unter einem Passivhaus (PH) verstehst? In ein echtes PH darf nämlich keine Heizung eingebaut werden. Und - bei der Kostenschätzung wichtig - wo möchten Deine Freundin und Du bauen?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
H

Hugh60

Hallo,


Vlt. solltest Du Dich einmal erklären, was Du unter einem Passivhaus (PH) verstehst? In ein echtes PH darf nämlich keine Heizung eingebaut werden. Und - bei der Kostenschätzung wichtig - wo möchten Deine Freundin und Du bauen?

Liebe Grüsse, Bauexperte
Unter Passivhaus verstehen wir ein luftdichtes Haus mit Wärmepumpe (also Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung), 3fach verglasten Fenster, wodurch durch Luftzirkulation eine Heizung abgelöst wird. Die Kosten der Wärmepumpe und andere Energieträger soll durch Solarstrom ausgeglichen werden.

Bauen und leben werden wir in Ungarn/an der Grenze (da meine Freundin aus Ungarn kommt).
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massiv-Passivhaus als Bungalow
Nr.ErgebnisBeiträge
1Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen 22
2Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
3Klinker oder Riemchen !!! 28
4Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
5KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? 13
6Alternative zum Flachdach 16
7Innenwände KSL oder Hochlochziegel 11
8Reihenfolge Estrich - Putz 14
9Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
10SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
11Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
12Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
13Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
14Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
15Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
16Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
17Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... 16
18Erfahrungen mit Holzbau Hümmer? 17
19Kombination aus Pultdach und Flachdach 14
20Wasser auf Flachdach - doppelte Lagen Dachabdichtung 11

Oben