Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus?

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus?
>> Zum 1. Beitrag <<

X

xMisterDx

Ihr könnt gerne ein Experiment machen. Nehmt ne 12cm starke Styroporplatte, setzt das vor ne Wand, bohrt ein Loch durch, bis ins Mauerwerk.
Dübel und Schraube rein und dann befestigt daran einen Kleiderhaken. Jacken drauf. Mal gucken wie lange das hält ;)
 
WilderSueden

WilderSueden

@WilderSueden
Wenn dann schlatet der Netzbetreiber "ab und an" oder drosselt Nachts den Strom wenn die Wärmepumpe + eAuto zu viel in der Nacht verbraucht.
Auch wenn es erst einmal darum geht einen dynamischen Strompreis einzuführen und in diesen Stoßzeiten den Preis zu erhöhen.
Mittelfristig wird das auch abseits von Fahr- und Wärmestrom kommen. Dynamische Preise sind der erste Schritt und der Versuch das auf "freiwilliger" Basis hinzubekommen. Wenn das dann absehbar scheitert, werden irgendwelche Verpflichtungen kommen und Großverbraucher mit dem Stromzähler kommunizieren müssen.
In der Praxis dürfte Nachtverbrauch auf absehbare Zeit eher weniger das Problem sein, denn dann läuft in Industrie und Gewerbe weniger. Die fossilen Kraftwerke werden uns noch sehr viel länger begleiten als gedadcht, denn im Winter ist jede Flaute automatisch auch eine Dunkelflaute.
 
X

xMisterDx

Um was zu beweisen? Komplett zusammenhangslos.
Habt ihr sowas im Studi... Verzeihung in der Ausbild... äh im Praktikum nicht gemacht?
Hattest du Styropor mal in der Hand? Die Frage ist inzwischen durchaus ernst gemeint...

Nee ernsthaft... jetzt wirklich.
Weisst du, wie das Prinzip der Schraubverbindung funktioniert? Ich mache mir ernsthaft Sorgen.
 
G

guckuck2

Habt ihr sowas im Studi... Verzeihung in der Ausbild... äh im Praktikum nicht gemacht?
Hattest du Styropor mal in der Hand? Die Frage ist inzwischen durchaus ernst gemeint...

Nee ernsthaft... jetzt wirklich.
Weisst du, wie das Prinzip der Schraubverbindung funktioniert? Ich mache mir ernsthaft Sorgen.
Hallo Herr Studienrat, konsultieren sie einfach mal ein Datenblatt einer entsprechenden Verankerung und belesen Sie sich, anstatt ihre kruden Theorien in die Welt abzulassen. Im Gegensatz zu Ihnen leben wir nicht seit Jahrzehnten hinterm Mond.

Besonders beachtenswert sind dabei übrigens die erheblich niedrigeren Gewichte, die solche Verankerungen im Porenbeton leisten, im Vergleich zu zB Kalksandstein hinter WDVS
 
J

Joedreck

Noch als Hinweis: Wer im Neubau mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe schlechter als Jahresarbeitszahl 4 liegt, wohnt entweder auf nem Berg, oder die Einstellungen und Auslegung ist Müll.
Im übrigen ist für eine effektive Betriebsweise einer Wärmepumpe eine niedrige VLT entscheidend. Alles andere ist nachrangig.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1460 Themen mit insgesamt 12923 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
3Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
4Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
5Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
6Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
7Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
9Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
10Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
11Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
12Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
13KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
15Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
16Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
17Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
18Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
20Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31

Oben