Nachbars Betonstützen auf unserem Grundstück

4,80 Stern(e) 5 Votes
M4rvin

M4rvin

Kann ich mir nicht vorstellen, dass die das wieder rausreisen...

ich habe nix an die Grenze gepflanzt, hab schon 30cm zur Grenze Platz gelassen. Die Rückenstütze ist aber 60cm auf unserem Grundstück!
 
G

guckuck2

Er hat mit Beton aber auch nicht gegeizt ... man kann das Mörtelbett auch eckig abstufen anstatt so ausladend ne „Rampe“ zu ziehen. Da wächst ja nix mehr drüber, das soll er auf der Fläche seines Auftraggebers machen aber nicht bei dir

Natürlich Rückbau! Mörtel hat an der Grenze zu enden oder er setzt weiter L-Steine!
 
M4rvin

M4rvin

Das wäre natürlich toll... Aber wie schon gesagt, ob die ne ganze Tagesarbeit wieder ausreisen werden?
Daher die Frage, ob ich den Beton auch selber entfernen kann? Wohl nicht, weil sonst die Steine kippen könnten!


@admin
Könnte ein Admin bitte die beiden Bilder mit Kindern entfernen, dann verpixel ich die noch!
 
D

danixf

Da hast du Recht, die Höhenplanung ist hier eine absolute Katastrophe!
Ich bin leider selber geschädigt mit der Thematik. Als Laie hat man so eine Weitsicht nicht. Noch trauriger ist, dass unsere Firma sämtliche Häuser hier gebaut hat und alle andere Höhen haben...Bei den kleinen Grundstücken kann man das leider kaum ausgleichen mit etwas Gefälle.
Ist das eigentlich eure endgültige Höhe? Es gibt schönere Lösung als den L-Stein Anblick...

Das wäre natürlich toll... Aber wie schon gesagt, ob die ne ganze Tagesarbeit wieder ausreisen werden?
Daher die Frage, ob ich den Beton auch selber entfernen kann? Wohl nicht, weil sonst die Steine kippen könnten!
Rückbau hat auf jeden Fall stattzufinden. Da wird auch sein Meckern nichts nützen. Ich würde keinen Handschlag machen. Das hat er vergeigt.
Auf dem einen Bild hat er auch eine Stütze bei den L-Steinen gesetzt oder? Warum?
 
M4rvin

M4rvin

Ich bin leider selber geschädigt mit der Thematik. Als Laie hat man so eine Weitsicht nicht. Noch trauriger ist, dass unsere Firma sämtliche Häuser hier gebaut hat und alle andere Höhen haben...Bei den kleinen Grundstücken kann man das leider kaum ausgleichen mit etwas Gefälle.
Ist das eigentlich eure endgültige Höhe? Es gibt schönere Lösung als den L-Stein Anblick...
Ja, das ist unsere endgültige Höhe. Unser Garten ist dann relativ ebenerdig, dann geht es 1m zu unserem Haus/Terrasse runter.

Rückbau hat auf jeden Fall stattzufinden. Da wird auch sein Meckern nichts nützen. Ich würde keinen Handschlag machen. Das hat er vergeigt.
Auf dem einen Bild hat er auch eine Stütze bei den L-Steinen gesetzt oder? Warum?
Dh darauf könnte ich bestehen?
Mit L-Steinen hat er wohl angefangen, weil die abzustützende Höhe 70cm ist. Der Nachbar hat auch gemeint, er wollte Randsteine, weil ihm L-Steine zu teuer sind. (Ich bin aber nicht davon ausgegangen, dass die Rückenstütze dann bei uns landet!
 
G

guckuck2

Dh darauf könnte ich bestehen?
Mit L-Steinen hat er wohl angefangen, weil die abzustützende Höhe 70cm ist. Der Nachbar hat auch gemeint, er wollte Randsteine, weil ihm L-Steine zu teuer sind. (Ich bin aber nicht davon ausgegangen, dass die Rückenstütze dann bei uns landet!
Natürlich, das ist ein Überbau wie jeder andere auch.
Klar sind ihm L-Steine zu teuer. Kannst ihn ja anbieten den Teil der Fläche zu kaufen. Mal gucken ob das seine Rechnung korrigiert ...
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1406 Themen mit insgesamt 19896 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachbars Betonstützen auf unserem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
2Fliesen auf Beton entfernen 16
3Pflastersteine aus Beton selbst gießen 12
4Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
5L-Steine direkt an Nachbarzaun? 37
6Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
7Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
8Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
9Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
10Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
11Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
12Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
13Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
14WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
15Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
16Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
17Einbaudosen Beton verbinden | DALI Schaltung 10
18Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton 19
19Zaunpfähle aus Beton verbreitern 18
20Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33

Oben