Neubau 36,5 Porenbeton dämmen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Neubau 36,5 Porenbeton dämmen?
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Tego12

Nach h.M. ist die Lösung ohne zusätzliche Dämmung aber langfristig deutlich günstiger, auch wenn ein paar Euro Heizkosten mehr anfallen. Der Wartungs- und Sanierungsaufwand ist auf die Lebensdauer des Hauses gesehen deutlich geringer.
Du schreibst auch immer einfach irgendetwas oder? Fast jeder Post von dir besteht aus irgendeinem schwarz/weis Meinungsbild. Nicht umsonst hattest du im grünen Forum nen reinen Troll Status.

Es gibt Studien über eps Dämmung.. die bekannteste wohl vom Fraunhofer Institut... Ergebnis: Die Dämmung ist nach Jahrzehnten noch im gleichen Zustand wie am Anfang... Wieso auch nicht? Es ist Kunststoff. Es verrottet nicht. Natürlich ist Voraussetzung (wie bei allem) richtige Verarbeitung.

Und die U-wert Kommentare... Fenster fallen viel mehr ins Gewicht als die Wandfläche... Oh man. Troll.
 
tomtom79

tomtom79

Du schreibst auch immer einfach irgendetwas oder? Fast jeder Post von dir besteht aus irgendeinem schwarz/weis Meinungsbild. Nicht umsonst hattest du im grünen Forum nen reinen Troll Status.

Es gibt Studien über eps Dämmung.. die bekannteste wohl vom Fraunhofer Institut... Ergebnis: Die Dämmung ist nach Jahrzehnten noch im gleichen Zustand wie am Anfang... Wieso auch nicht? Es ist Kunststoff. Es verrottet nicht. Natürlich ist Voraussetzung (wie bei allem) richtige Verarbeitung.

Und die U-wert Kommentare... Fenster fallen viel mehr ins Gewicht als die Wandfläche... Oh man. Troll.
Das Kunststoff nicht verrottet weiß jeder, aber das Fassaden mit Dämmung, Algenafälliger sind ist auch klar und wenn dann noch billig und zu dünn Verputz wurde darf man nach 2 Jahren sich über Flecken nicht wundern.
 
T

Tego12

Richtig. Fällt für mich unter falsche Verarbeitung.

Nicht falsch verstehen, hat alles Vor- und Nachteile, aber ich bin allergisch gegen dieses schwarz/weiß Denken. Ne 36er Porenbeton Wand ist was Dämmung angeht z.B. "Steinzeit" inkl. Schlechter Schallschutz. Wem es wichtig ist monolithisch zu bauen, gerne, wem andere Aspekte wichtiger sind baut halt anders. Wir werden sowieso mit Klinker bauen, also nichts von beidem
 
Zuletzt bearbeitet:
tomtom79

tomtom79

Was wäre den eine ausreichende Deckung mit Putz das keine algenbildung zu fördern?
Welche Art Putz sollte bevorzugt werden?
 
T

Tego12

Kein Plan. In meiner Umgebung werden alle möglichen Systeme verbaut. Auch nach Jahren haben die WDVS Wände keine Probleme mit Algen. Kenne dieses Problem also nicht.

Die Fraunhofer Studie hatte sogar als Ergebnis, das aufgrund der Entkopplung zwischen Mauerwerk und Dämmung Schäden an der Fassade weniger sind als bei traditionellem Mauerwerk plus Putz... Ich weiß aber gerade nicht auf was sich "Schäden" genau bezieht.
 
Nordlys

Nordlys

Und wieso ist das Steinzeit, wenn es für Kfw 70 reicht, ja sogar für 55, wenn es stossfest, günstig und schimmelsicher ist? Ich sehe ausser Schallschutz keine Nachteile. Und es ist in vielen Neubaugebieten nun mal nicht laut, Schallschutz also nicht immer wichtig.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1027 Themen mit insgesamt 7804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau 36,5 Porenbeton dämmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
2Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? 40
324er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
4Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
5Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
6Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
7Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
8Dämmung Holzbalkendecke 10
9Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
10Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
11Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
12Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
13Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
14Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
15Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
16Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
17Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
18Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
19WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
20Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12

Oben