Neubau eines Siedlerhauses (Doppelhaushälfte)

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Neubau eines Siedlerhauses (Doppelhaushälfte)
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Siedlerhaus22

Mich würde interessieren, wieso ihr euch bezüglich Heizung für Pellets und nicht für Tiefenbohrung plus Photovoltaik entschieden habt.
Hi!
Bei uns in der Region sind Tiefenbohrungen (Karstgebiet) nur sehr schwierig möglich.
Zumal unser TGA-Planer bei der benötigten Heizlast vor allem im Winter davon abgeraten hat.
Eigentlich wollten wir Brennstoffzellen in Reihe geschalten …- in Anbetracht der aktuellen Gas-Thematik haben wir davon aber Abstand genommen.
Photovoltaik haben wir aber trotzdem auf dem Dach!:)
 
Y

ypg

Dass dieses Projekt nicht die breite Masse anspricht, das ist uns selbst bewusst.
Ich mag die exotische Entwürfe, wenn auch sie funktionieren.
Tischplatte 2400x900mm
hm, mein Alter hatte 1,10, mein jetziger 1,00… schmaler würde ich als exzentrische Gastgeberin gar nicht gehen wollen.
Aber keine Sorge - der Tisch passt da rein
Natürlich passt er rein. Nur mit welchen Kompromissen? Dass man als Gast durch WZ und Kü laufen muss, um auf Toi zu kommen. Dass man als Gastgeber ständig den gleichen Umweg machen muss. Ich denke, da wäre auf der Fläche mehr drin gewesen.
Mir ist aber auch die Küche zu wenig, Speisetür würde besser vom Flur aus funktionieren, Carport hätte ich schon vor die Speis/Toi geschoben, das Göstezimmer sowie der Flur davor hätte hinter den Türen Schrankfläche verdient. Das soll wohl mal eine getrennte Einliegerwohnung werden?
Offenes Bad finde ich ok bis gut, ist ja kein Kinderhaushalt, da kann man sich auch mal austoben. Ich hätte es wahrscheinlich aber nach planoben quer geschoben und mittig des „Eltern“-Bereiches die Ankleide. Das stelle ich mir aparter vor.
OG-Büro hätte ich als Galerieraum gemacht, also geöffnet zur Treppe.

Insgesamt fehlen mir einige Sichtachsen, die man hätte mehr ausprägen können, damit man auch während des Bewohnens eine Exklusivität spürt, was man hier hätte gut planen können über die Länge oder Teillänge. Schade. zu viele Türen und Zargen … wieder die popelige OttoNormalverbraucher-Schiene… jeglicher Mut ist in das offene Bad geflossen… ;)

Dennoch: Interessantes Objekt!

Aber:
Tischplatte: Furnier
Da bin ich raus. Da spiegelt sich die Liga wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Siedlerhaus22

Das Verschieben des Carports bzw. Änderungen der Außenmaße sind auf Grund des Ensemble-Schutzes nicht möglich.
Die Aspekte zu den Laufwegen verstehe ich - und haben sicher ein für und wider.
Für uns war es so der ideale Kompromiss.

Eine separate Einliegerwohnung soll es nicht werden, wir wollten nur den Gästebereich möglichst separat abschließen.

Da die Speise eigentlich eine Backkitchen ist, war uns der direkte Zugang zur Küche lieber.
 
gutentag

gutentag

Sind die Stühle überhaupt maßstabsgetreu?
Selbstverständlich. eher noch zu klein die 50*50cm

Wenn ich die Stühle ran schiebe kann man gerade noch vorbei. Ich habe einen 2 m tisch und 1 m breit. rund um 1 m braucht man mMn. Die 2,4 m erscheinen mir da echt knapp. Es geht vermutlich, aber großzügig, wie man das bei der Investition erwarten würde, ist das nicht.
 
kbt09

kbt09

Vielen Dank für die mitfühlenden und warnenden Hinweise *lach*
Aber keine Sorge - der Tisch passt da rein
Ja, stellen kann man ihn, man kann ihn aber nicht so nutzen, wie ein Tisch dieser Form genutzt werden sollte ... nämlich mit großzügig Platz drumherum. Hier ist nur knapp, knapp, knapp Platz. Und das macht das Projekt als "gefällige" Gestaltung irgendwie etwas zweifelhaft. Den Rest hat Yvonne ja schon ausgeführt.

Da die Speise eigentlich eine Backkitchen ist,
Da ist die Backkitchen aber auch wieder mehr als suboptimal positioniert.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau eines Siedlerhauses (Doppelhaushälfte)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
2Fenster / Türen / Garderobe 13
3Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
4Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
5Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
6Erste Küche geplant - Fragen zum Entwurf 14
7Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
8Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Ideen gesucht 11
9Meinungen zum Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Grundrisse 54
10Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? 57
11Standort Küche und Wohnzimmer 55
12Einfamilienhaus Freistehend am Hang mit Einliegerwohnung 25
13Grundrissplanung EFH mit 4 Kinderzimmer und Einliegerwohnung 17
14Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 120 qm plus Wohnkeller am Hang 24
15Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
16Grundrissplanung - Zweifamilienhaus / Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 14
17Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bitte Tipps und Feedback 62
18Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ 49
19Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
20Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16

Oben