Neubau Einfamilienhaus ca. 170m² Stadtvilla

4,00 Stern(e) 18 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Neubau Einfamilienhaus ca. 170m² Stadtvilla
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Du wirst es flächendeckend bepflanzen (Rasen etc) um die Erosion zu verhindern. Sobald ein Sturzbach zum Nachbarn abgeht, wir der auch Diskussionsbedarf haben. Man könnte zur Sicherheit noch ein Bord setzen oder eine Mulde an der Grenze, ggf. mit Drainage, damit nichts rüber schwappt.

Hab hier Nachbarn mit L Steinen, die sich nun streiten weil durch die zuvor gefeierten, teuren und im Neuzustand ansehnlichen L-Steine mittlerweile das Wasser drückt ...
 
kaho674

kaho674

Die Positionierung des Hauses habe ich so gewählt um nach Hinten auf das Feld einen freien Blick zu haben. In Südrichtung steht ein im Bebauungsplan festgelegter Grünstreifen mit entsprechender Bepflanzung/Wald. Daher die Ausrichtung des Wohnraums inkl Terrasse in Richtung Westen.
Ja, wie schrecklich, Wald und Grünstreifen wollt ich auch nicht sehen. Dann lieber Traktoren!
Nein, Scherz. Wenns denn der Westen sein soll, dann würd ich aber trotzdem versuchen, die Wege zu minimieren und den Garten maximal zu halten:

neubau-efh-ca-170m-stadtvilla-359522-1.jpg
 
F

fskscorp

Du wirst es flächendeckend bepflanzen (Rasen etc) um die Erosion zu verhindern. Sobald ein Sturzbach zum Nachbarn abgeht, wir der auch Diskussionsbedarf haben. Man könnte zur Sicherheit noch ein Bord setzen oder eine Mulde an der Grenze, ggf. mit Drainage, damit nichts rüber schwappt.

Hab hier Nachbarn mit L Steinen, die sich nun streiten weil durch die zuvor gefeierten, teuren und im Neuzustand ansehnlichen L-Steine mittlerweile das Wasser drückt ...
Dieser hat bereits jetzt schon sich eingegraben und eine L-Wand erstellt. Ich hab zu dieser eine Berme von Breite ca. 1 Meter geplant. Auf dieser modelliere ich grob eine Mulde die das Wasser von der Grenze in Richtung westlichem Feldweg führt. Wenn es dann doch mal zu Wasserübertretungen kommt hab ich wirklich alles gemacht was ging. Ich bin einfach kein Freund von diesen Betonelementen auch wenn sich die Garten-Landschaftsbauer damit reich verdienen. Da ich den Platz hab möchte ich es so natürlich wie möglich gestalten.

Ja, wie schrecklich, Wald und Grünstreifen wollt ich auch nicht sehen. Dann lieber Traktoren!
Nein, Scherz. Wenns denn der Westen sein soll, dann würd ich aber trotzdem versuchen, die Wege zu minimieren und den Garten maximal zu halten:
Mir sind Traktoren sympathisch Ne Quatsch aber der Wald wirft halt auch Schatten, was definitiv auch angenehm ist, aber der Ausblick Richtung Feld und dann erst Wald gefällt uns einfach besser. Es macht das ganze auch freier und heller. Danke für deine Skizze. So in der Art möchte ich es ja auch machen, allerdings den Höhenunterschied von ca 1m zur Straße geschmeidig verziehen und keine große Rampe erstellen. Ich möchte einfach etwas höher sein als das Straßenniveau weil ich es optisch etwas ansprechender finde. Mein Hydraulik Professor hatte immer gesagt: "Bauen Sie höher als Ihr Nachbar"

Die Haustür dort zu platzieren wo du sie platziert hast war auch mein erster Gedanke. Dies war aber aufgrund dass wir die Küche und Esszimmer Richtung Terrasse haben möchten und Garage und Hauswirtschaftsraum verbinden wollen nicht möglich.
 
kaho674

kaho674

Die Haustür dort zu platzieren wo du sie platziert hast war auch mein erster Gedanke. Dies war aber aufgrund dass wir die Küche und Esszimmer Richtung Terrasse haben möchten und Garage und Hauswirtschaftsraum verbinden wollen nicht möglich.
Du meinst also, die nutzlose Hauswirtschaftsraum-Tür zur Garage ist so wichtig, dass Du lieber das halbe Grundstück betonierst? Dafür nimmst Du auch diesen Schlauch, was Du Esszimmer/Küche nennst, in Kauf und den Gestank der Autos, der regelmäßig mit ins Haus weht? Mmh, ok.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84733 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus ca. 170m² Stadtvilla
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
4Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
5Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
6Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
7Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
8Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
9Esstisch in einer kleinen Küche 49
10Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps 10
11Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
12Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
13Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
14Angebot für Friesenhaus mit Garage ok? 13
15Wohnzimmer Küche im Obergeschoss 18
16Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
17Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? 64
18Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 19
19Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15

Oben