Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt

4,10 Stern(e) 18 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt
>> Zum 1. Beitrag <<

M

mini_g!

Masterbad direkt über dem Wohnzimmer? Schon aus dem Grund würde sich, so das mit den Himmelsrichtungen stimmt, ein "Spiegeln" des OG anbieten.
Wir hatten den Architekten gefragt und im EG wäre nichts aus dem OG zu hören. Hatten aber eher Bedenken wegen dem Kinderbad.
Wenn wir nur das OG spiegeln, gäbe es halt keine Terrasse für die Kinder. Wir fanden das gut, wenn Sie mal älter sind können sie sich dort mit Freunden treffen und müssen nicht "irgendwo" abhängen. Wir haben uns immer gefreut wenn wir irgendwo Freunde mit Balkon hatten.
Wir bräuchten den zusätzlichen Balkon nicht, wir können unten sitzen.

Ich verstehe den „wandernden Lichthof“ nicht..

Edit:… bis ich alles gelesen hatte. Sorry
In der letzten Version war der Lichtschacht Technik noch unter der Eingangstüre. Waren stolz wie Bolle, dass uns das aufgefallen war

Danke! mini
 
W

Wugler1978

Die 1. Version war gespiegelt. Dann war aber Garage/Carport im Süden und damit zu wenig Licht im EG. Außerdem dachten wir die Kinder können so im Sommer Abends noch Licht auf der eigenen Terrasse haben. Bei anderer Ausrichtung hätte das Haus m. E. relativ früh verschattet.
Würdest Du die Ausrichtung anders doch besser finden?
Selbst spiegeln wäre nicht ideal, da du dadurch ein Zimmer auf O/SO hast. Eine perfekte Lösung würde mir auf die schnelle auch nicht einfallen. Die Überlegung mit der Terrasse ist nett. Fraglich ist nur, wie oft das wirklich genutzt werden wird.
Gleiches gilt für das Wohnzimmer. Auf die schnelle, weiß ich nicht, wie man dort mehr Tiefe reinbekommt. Da müsste wahrscheinlich der gesamte Grundriss angepasst werden.
 
kaho674

kaho674

Irgendwie fehlt mir hier ne Windung. Wo ist denn nun der Lichthof oder gibt es 2? Ist einer überfahrbar? Stimmt der Nordpfeil auf allen Skizzen?
 
Ibdk14

Ibdk14

Mir gefällt der Entwurf richtig gut. Ich würde da sofort wohnen wollen. Wohnzimmer-Bedenken hab ich nicht. Ihr habt die Weite mit den großen Fenstern und auch in Richtung Esszimmer. Fenster in der Ankleide würde ich wohl noch ergänzen, aber das mag auch nicht jeder. Meine Kinder haben den Balkon für sich allein mit Freunden immer gern genutzt und das kann in eurem Fall ja auch gut umgesetzt werden.
Bei der Küche würde ich noch überlegen, ob der Zugang zum Hauswirtschaftsraum vielleicht an anderer Stelle sinnvoller wäre, damit der Platz neben dem Kochfeld nicht abgeschnitten wird. Dort braucht man meiner Meinung nach immer recht viel Platz rechts und links.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84733 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
2Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
3Einfamilienhaus Ausrichtung Garten und Terrasse: Süden oder Westen? 24
4Planung Podest im Wohnzimmer 12
5Doppelflügeltür / Pendeltür zum Wohnzimmer 13
6Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
7Pflanzenbewässerung mit Rohren, auf Balkon 18
8Balkon auf Garage auf Grenze 11
9Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? 11
10Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?! 37
11Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
12Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
13Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
14Terrasse mit Plenera Dielen 32
15Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
16Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
17Terrasse und Auffahrt 55
18Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
19Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
20Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18

Oben