Neubau Einfamilienhaus, doch bei wem?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Neubau Einfamilienhaus, doch bei wem?
>> Zum 1. Beitrag <<

C

ChriGro

Aber wäre das im Hinblick auf Photovoltaik energetisch nicht eher ein Nachteil? 20 - 40 Grad Gefälle sollte es doch schon haben und eine entsprechend große Fläche auch? Und die Witterungsbeständigkeit soll doch auch nicht optimal sein. Haben zuerst an ein Pultdach gedacht. So könnte man das gesamte Dach nutzen. Aber man würde vom Eingang und vom Garten auf die Schräge gucken, was uns nicht gefällt. Darum sind wir dann wieder zum Satteldach übergegangen.

Wie hoch der Kniestock am Ende wird, müssen wir dann sehen. Je Höher desto besser natürlich. Aber da wir ja in der Höhe begrenzt sind, gibt es da wahrscheinlich keinen großen Spielraum. Außerdem ist das EG ja 12m breit und das OG 10,5. Das ist mir mit der Rechnung von Gefälle, Höhe und Kniestock zu schwer.
 
O

oleda222

Als erstes musst du dich an deinen Bebauungsplan halten, der sagt Firsthöhe ja scheinbar 7,5 Meter, was nicht sehr viel ist... Wenn da zwei Stockwerke und ein Dach mit o.g. Neigung passen, ist ja alles gut.
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Jetzt stellt sich für uns vorab die Frage, ob wir den Bau komplett über ein Bauunternehmen in Angriff nehmen sollen (mit unabhängigem Baubegleiter), oder ob es besser wäre, sich vom Bauunternehmen nur das Haus stellen zu lassen, sodass es von außen fertig ist und wir innen vom Fach (Speziell die Heizung und den Sanitärbereich) machen lassen ... Die Fußbodenheizung, Estrich, Fliesen würden in Eigenleistung verlegt bzw. gegossen.
Du willst direkt nach der Rohmontage Elektro/Sanitär in die EL einsteigen - da ist es beinahe schon vorprogrammiert, daß es zu Gewährleistungsfragen kommen wird, sobald der Estrich gegossen werden soll.

Meine Empfehlung: Lass Dir den veredelten Rohbau stellen, ggfs. noch die Elektro- und Sanitärrohinstallation liefern und dann vergib den (kleinen) Rest - abzgl. Deiner EL - selbst. Sparen - lehrt die Erfahrung - wirst Du imho nicht, vlt. eine bessere Ausstattung statt der vermeintlichen Ersparnis bestellen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99283 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus, doch bei wem?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
2Zu wenig Gefälle Abwasserleitung 29
3Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35
4Dunstabzug / Dach oder Wand 14
5KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
6Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
7Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
8Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
9Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
10Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
11Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
12Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
13Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
14Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
15Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
16Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
17Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
18Kniestock nachträglich gesenkt 34
19Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
20Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10

Oben