Neubau Einfamilienhaus Hanggrundstück

4,80 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Neubau Einfamilienhaus Hanggrundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

L

ludwig88sta

mal eine Frage zum Aushub: es gibt doch überall Landwirte oder Waldbesitzer o.ä. die sich über Erdreich freuen würden um irgendwo ein Gefälle zu ebnen oder so. Dann muss man auch keine Entsorgungskosten fürs Erdreich zahlen, sondern nur die Arbeitskosten. Oder ist da ein Denkfehler meinerseits?
 
Z

Zaba12

mal eine Frage zum Aushub: es gibt doch überall Landwirte oder Waldbesitzer o.ä. die sich über Erdreich freuen würden um irgendwo ein Gefälle zu ebnen oder so. Dann muss man auch keine Entsorgungskosten fürs Erdreich zahlen, sondern nur die Arbeitskosten. Oder ist da ein Denkfehler meinerseits?
Hab’s bei mir in der Umgebung probiert. Sowohl bei bekannten Bauern als auch bei Fremden.
Haben alle nein gesagt, auch gegen Geld nicht.

Ich denke man macht sowas mittlerweile nur unter der Hand im Familienkreis. Dafür sind mögliche Strafen zu hoch. Im Grunde ist es illegale Entsorgung im Rahmen des Hausbaus.
 
S

Stefan2.84

Wir sind gerade in ähnlicher Variante mit Keller im Hang usw. am bauen. Bei etwas kleinerer Grundfläche. Boden war stark felsig mit ziemlich großen Brocken. Diese mussten vor Abtransport mit Hydraulikhammer zerkleinert werden. Insgesamt wurden 1.300 Tonnen ausgehoben und zur Deponie gefahren. Vorher wurden noch ca. 50cm Mutterboden abgetragen und am Grundstück zur weiteren Bearbeitung gelagert. Kosten lagen bei knapp 12.000€ für Aushub und Transport sowie 5.500€ Deponiegebühr. Je nach Größe und Bodenklasse kommen da schnell 15.000 - 20.000 Euro zusammen.
 
kaho674

kaho674

Mal den Ausgangsentwurf aufgenommen, Treppe ersetzt und Küche getauscht. Außenmaße bei 11,4 x 9,9m - ganze Kiste gedreht. Außentreppe mit 2. Eingang für den Postboten und Besucher find ich schöner - kann man aber auch weglassen. Tiefe des Allraums lässt Sonne ins Haus.

neubau-einfamilienhaus-hanggrundstueck-374497-3.jpg

neubau-einfamilienhaus-hanggrundstueck-374497-2.jpg

neubau-einfamilienhaus-hanggrundstueck-374497-1.jpg

neubau-einfamilienhaus-hanggrundstueck-374497-5.jpg

neubau-einfamilienhaus-hanggrundstueck-374497-4.jpg

neubau-einfamilienhaus-hanggrundstueck-374497-6.jpg
 
C

Crossy

Wir bauen an einem sehr ähnlichem Hang. Dein UG könnte man prima für Schlafzimmer nutzen. Belichtung ist ja kein Problem. Vielleicht könnte man auch noch seitlich abgraben um von zwei Seiten Licht ins UG zu bekommen. Daher frag ich, warum müssen es 3 Geschosse sein? Ich würde die Grundfläche vergrößern und das Dachgeschoss weglassen. Das UG dann besser ausnutzen und Kinderzimmer dort runterbringen. Garage aus der thermischen Hülle raus und neben das Haus stellen. Dachterrasse auf der Garage kannst du dann immer noch wie geplant machen. Da die Grundfläche größer wird, könnte noch ein Zimmer in die Wohnetage, dass zum ESZ wird. Dann könntet ihr im Alter auf einer Ebene leben. Garderobe gehört natürlich ins UG. Insgesamt könnte mit dieser Aufteilung sicher die qm Zahl sinken
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84733 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus Hanggrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
2Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport? 21
3Aushub vom Nachbargrundstück zwischenlagern? 22
4Aushub Baugrube - Analyse des Aushubmaterials? 12
5Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern 31
6Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
7Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
8Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
9Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
10Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
11Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
12Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
13Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m² 58
14Außenanlage, Hang zum Nachbarn, wie rahmen ? 22
15Hang abfangen mit 10/10 Kanthölzern 14
16Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
17Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
18Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
19Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
20Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14

Oben