Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 35 der Diskussion zum Thema: Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
>> Zum 1. Beitrag <<

Marvinius II

Marvinius II

Deine Erdarbeiten bedeuten Bodenplatte auf einem ebenen, unproblematischen Grundstück. Sie sind je nach Grundstück und besonders bei einem Keller extrem steigerungsfähig.
 
W

winnetou78

Hier (und bei anderen Aufmusterungen + Sanitär) liegen die wahren Unterschiede begraben und nicht in angeblichen riesigen regionalen unterschieden. Ich habe allein für obigen Posten pro Raum mehr ausgegeben ohne gefühlt im Luxussegment zu liegen. Es ist einfach ein unterschiedlicher Standard. Und während einige manches nicht mal in einer Mietwohnung akzeptieren würden, scheint es für andere wiederum ins Traumhaus zu gehören.

Das kannst du doch aber auch nicht repräsentativ sehen für solche Rechnungen .
Ich glaube nicht das die Mehrheit ( und von denen wollen wir einen Durchschnittspreis herausbekommen ).
Und ich glaube die wenigstens geben 5000 Euro für einen Raum an Bodenbelag und Malerarbeiten aus , nur an Material.
 
77.willo

77.willo

Du willst den Durchschnitt der Mehrheit wissen - was soll das denn sein?
Außerdem war meine These was ganz anderes...
 
D

DaGoodness

Da bin ich völlig eurer Meinung... mich stört hier im Forum halt immer nur, dass immer sofort von "Unmöglichkeit" und "Das kann nicht funktionieren" geschrieben wird. Es geht, wenn man sich an seine eigenen Vorgaben hält... und der Boden für 11,99€/qm muss nicht unbedingt schlechter sein, als der für 50€/qm oder noch mehr. Wir sind auf jeden Fall sehr zufrieden.

Und das unsere Erdarbeiten so niedrig sind, liegt selbstverständlich am Grundstück... und das grad bei Erdarbeiten die Kosten nach oben quasi sehr flexibel sind, ist auch klar... aber da sollte man halt jedes Grundstück gesondert betrachten und kann ebenfalls keine allgemeingültigen Angaben machen.
 
W

winnetou78

Also ich kaufe auch im Fachmarkt.
Das halbe Haus ist ja schon mit Fliesen laut Bauleistungsbeschreibung , da erfolgt Aufmusterung zum Teil ,
Etwa 2000 EUR., der Rest wird Korkboden und Parkett , auch Ca 2700Euro ( qm Ca 40 EUR)
Dann kommt Spachtel und Farbe Ca 1200 Euro.
So sagen wir mal kommen wir aufgerundet auf Ca 6000 Euro.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4990 Themen mit insgesamt 99156 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
2Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
3Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
4Wert Grundstück und Bungalow B55 11
5Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
6Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
7Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
8Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
9Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
10Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
11Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
12Grundstück selber erschließen 13
13Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
14Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
15Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
16Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
17Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
18Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
19Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen 23
20Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16

Oben