Planungstutorial mit welcher Hausplaner-Software erstellen?

4,70 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Planungstutorial mit welcher Hausplaner-Software erstellen?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Steffi33

Gehe doch mal auf die Hompage von SH3D. Unter „Galerie„ findest du verschiedene Beispielwohnungen/-Häuser. Um ein Beispiel auszuprobieren, einfach downloaden und mit Sweet Home 3D öffnen. Dann kannst du damit arbeiten, als wäre es dein eigener Entwurf. Also ungefähr das, was du Dir vorstellst. Auch im Forum gibt es etliche, die Ihre Hausplanungen als Download zur Verfügung stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tarnari

Tarnari

Gehe doch mal auf die Hompage von SH3D. Unter „Galerie„ findest du verschiedene Beispielwohnungen/-Häuser. Um ein Beispiel auszuprobieren, einfach downloaden und mit Sweet Home 3D öffnen. Dann kannst du damit arbeiten, als wäre es dein eigener Entwurf. Also ungefähr das, was du Dir vorstellst. Auch im Forum gibt es etliche, die Ihre Hausplanungen als Download zur Verfügung stellen.
Bevor es ein Missverständnis gibt, der Elefant benötigt das nicht für sich, sondern will es anderen zur Verfügung stellen, damit die Leutz nicht immer wieder vor die buchstäblich gleichen, ungünstigen Wände rennen.
 
S

Steffi33

Ja.. so habe ich es auch verstanden.. Will sagen, mit SH3D lässt sich das möglicherweise gut umsetzen..
 
11ant

11ant

Für den Moment erst´mal Danke für das Feedback. Ich sammle erst noch ein bißchen und gehe dann später im einzelnen darauf ein.
 
11ant

11ant

Erst noch´mal danke rundum - insbesondere von den "passiven Mitlesern" wäre nett, wenn da auch noch welche zum Senfgeben aktiv würden - nun will ich wie versprochen auf einige Anregungen schon´mal antworten:
Nur für Innengestaltung (inkl. Dekoration etc.) finde ich HomeByMe besser.
klare 2D Darstellung, Einbinden von Haustechnik, Eingabe von Maßen nicht nur mit der Maus,
das problemlose Ändern des vorgegebenen Grundrisses, drehen, spiegeln usw. und ein guter Treppeneditor
An Innengestaltung hatte ich insofern gar nicht gedacht, wie ich den Benutzern primär den Rohbau "vorkauen" will, aber der Punkt ist natürlich ein bißchen mit von Bedeutung: die Benutzer sollen in den Dateien freilich "weiter arbeiten" können, und nicht für die Teppiche und Gardinen nachher auf eine andere Software umsteigen müssen. Eingaben möchte ich bevorzugt in 2D machen, und sehr gerne auch die Maus nicht micrometerpräzise führen müssen, nur damit im Maßstab 1:x dann "ganze" Wirklichkeitsmaße entstehen. Dieser Punkt nervt mich bei den Laienplänen am meisten: wenn die Wände im OG zwokommaacht Zentimeter versetzt zu denen des EG stehen, nur weil man das (á la Parkinson-Präzision) so geklickt hatte. Ich denke sauber in ganzen Oktametern und möchte schließlich keine Wände mit Pfuschertaschen planen, über die ich ja immer schimpfe ;-)

Einbinden von Haustechnik, ja, soll das Programm nachher nach Gusto des Benutzers ergänzen und variieren können. Meine Beispielhäuser sollen "neutral" maximal als Black Box solche Dinge angelegt haben - ich habe nicht die Absicht, Partei für eine bestimmte Heizungsphilosophie zu ergreifen (wie gesagt, weitgehend Rohbau, den der Benutzer dann selbst "veredelt"), also nicht explizit die Wärmepumpe Binford 6100 verbauen. Manche Wände möchte ich von vornherein als verschiebbare Objekte anlegen, namentlich typische Optionswände wie solche zwischen Kind 1 und Kind 2, Schlafen und Ankleide, Küche und Speisekammer oder dergleichen. In meiner Denkweise als Planer entsteht eine Wand in drei Stufen: Lage, Wandstärke und Material.

Drehen, Spiegeln, ja, da sind hoffentlich auch die Programme meiner Meinung, daß das absolute Basic Features sind. Treppen, ja, auch ein sehr gutes Stichwort: schließlich sollen die "Muster-Häuser" auch für diejenigen Häuslebauer nützlich sein, die zur "XXL Raumhöhen Fraktion" gehören, und das wirkt sich auf die Treppen ja essentiell aus.

"Skalierbarkeit" ist überhaupt ein zentraler Punkt, denn es soll ja eine Hilfe für Leute mit verschiedensten Geschmäckern sein, und nicht "nur Häuser für 11ant oder Nordlys" hervorbringen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planungstutorial mit welcher Hausplaner-Software erstellen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
2Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
3Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
4Wände vor den Fußböden fliesen? 11
5Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
6Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
7Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
8Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
9Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
10Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
11Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? 28
12Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
13Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
14Kein Angebot für Elektroarbeiten - muss Rohbau gestoppt werden? 12
15Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
16Schlussrechnung Rohbau (200qm, Klinker, ohne Keller, Dach) ok? 24
17Rohbau Angebot - was meint ihr? 10
18Kosten für Rohbau eines Bürogebäudes 16
19Aufmaß Küche im Rohbau Modus 13
20Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17

Oben