Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Steffen_S

Guest
Auf keinen Fall Poroton 365 T7. Wie kommt er denn auf sowas
Gibt es dafür einen Grund?
Wir hatten mal über Baustoffe gesprochen und er hatte den Perlit gefüllten Stein wegen deiner Wärmedämmung gefunden.

Unabhängig davon welcher Stein genommen wird - ob Poroton oder Ytong - die Frage nach den Vor-/Nachteilen monolithischer Bauweise ohne WDVS bleibt bestehen :)
 
S

Steffen_S

Guest
Dass man fähige Handwerker findet. Und eine passende Planung hat, nach der gearbeitet wird. Du musst auf gar nichts achten. Dafür gibt es Profis, die für einen arbeiten.
Dass es Profis gibt glaube ich gern. Ich dachte tatsächlich genau solche hier zu finden, die ggfs meine konkrete Frage beantworten können.

Gibt es erfahrungsgemäß Probleme bei monolithischer Bauweise (Ytong oder Poroton) ohne WDVS? Vor allem in Kombination mit Rollo-/Raffstorkästen?

danke
 
B

Bookstar

Gibt es dafür einen Grund?
Wir hatten mal über Baustoffe gesprochen und er hatte den Perlit gefüllten Stein wegen deiner Wärmedämmung gefunden.

Unabhängig davon welcher Stein genommen wird - ob Poroton oder Ytong - die Frage nach den Vor-/Nachteilen monolithischer Bauweise ohne WDVS bleibt bestehen :)
Ach so das ist der gefüllte. Nein dann alles gut der ist absolut top der Stein.
 
S

Steffen_S

Guest
Die Antwort hast Du ganz konkret schon bekommen.
ich weiß ehrlich nicht, warum du mir nicht vernünftig auf eine konkrete Frage antworten kannst oder möchtest. An dieser Stelle dennoch herzlichen Dank für deine Hilfe, ich hoffe dann auf inhaltlich wertvollere Beiträge von anderen :)

ehe das in eine „Internetforenlaberei“ ausartet: mich interessieren konkrete Erfahrungen, handwerkliche Umsetzung, worauf man technisch / handwerklich achten muss, wie z.B. der Aufbau aussehen müsste, etc.

„sauber ausgeführt geht alles“ oder „Profis wissen wie das geht, such dir welche“ ist keine Antwort auf meine Frage ;-)
 
Nida35a

Nida35a

wir haben mit Poroton bauen lassen, eine Firma die nur damit baut und das kann.
An den rissgefährdeten Stellen wurde im Außenputz Gewebe eingearbeitet, wegen keine Risse.
Innen wurde empfohlen mit Malervlies alle Wände zu tapezieren, das ist rissüberdeckend
 
Zuletzt aktualisiert 04.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99104 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten?
Nr.ErgebnisBeiträge
117,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
2Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
3Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
4Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
5Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
6Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH 55
7Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
8Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
9Poroton oder Kalk Sand Stein 43
1024er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
11Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
12Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
13Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
14Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
15Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
16T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
17Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? 39
18Außenmauerwerk aus welchem Material? 25
19Massivhausbau - Auswahl des "richtigen" Steins 11
20Leichtbeton mit Füllung? Die Qual der Wahl beim Mauerwerk 20

Oben