Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hampshire

Im alten Haus haben wir ein Brunnenloch geplunscht - Boden und Grundwasserspiegel gaben das her und 9m reichten locker aus. Einfache Tauchpumpe ins geschlitzte Rohr und fertig. Hat keine 500 gekostet, inklusive zweier Helfer mit Plunschvorrichtung.
Jetzt müssten wir durch rund 30m Grauwacke Stein bohren, das lassen wir dann und fangen Regenwasser auf.
 
N

nordanney

Damit kann ich 20 Jahre hier Leitungswasser kippen.
??? Kleiner Garten ???
1.000€ (sind schon großzügig) sind bei 1,50€/cbm rd. 650cbm. Im Sommer haben wir im Garten bei ca. 600qm Gartenfläche täglich 2-4cbm vergossen (großzügig Rasen + Beete). Hatten das Brunnenwasser formal über einen Wasserzähler laufen lassen. In den drei Jahren, in denen wir das Haus genutzt haben, sind rund 200cbm durch die Uhr geflossen.

Mit dem Brunnen bist Du schon flexibler und könntest auch mal eben den Pool für die Kids auffüllen (und falls das Wasser umkippt auch mehrmals im Jahr). Da gehen Unmengen an Wasser rein und/oder gießen so viel Du möchtest.

P.S Unser Brunnen hat vor ein paar Jahren (2015?) nur rd. 550€ gekostet. 9m inkl. Verrohrung und Tiefbrunnenpumpe. Den Brunnenpreis hätten wir nach 8-10 Jahren raus gehabt (ohne große Poolorgien).
 
P

Pianist

Da muss aber noch der Stromverbrauch für die Pumpe reingerechnet werden. Ansonsten vermute ich aber auch, dass ein Brunnen sich eher amortisiert als eine Zisterne, die bei ausreichender Größe wohl 10.000 bis 20.000 EUR kosten wird. Ich werde mich damit mal beschäftigen.
 
H

haydee

Was habt ihr für Gärten das ihr soviel gießt? Klar bei Neuanlage braucht es mehr aber dann? Ich hole mein meistes Wasser aus dem Dorfbrunnen mit Gießkannen
 
N

nordanney

Was habt ihr für Gärten das ihr soviel gießt? Klar bei Neuanlage braucht es mehr aber dann?
Kommt auf die Größe an. Lass doch mal im Sommer (wie er in den letzten Jahren war), jeden Tag eine halbe Stunde den Rasen sprengen. Ein Rasensprenger verbraucht im Schnitt 1 cbm in der Stunde (für 250qm Rasen). Wenn guckuck2 in der Sommerzeit an 50 Tagen seinen 250qm Rasen sprengt, sind schon 25 cbm weg. Mehr Rasen = mehr Wasser. Dazu noch Beete gießen.

Nimm meine ehemals 600qm Garten. 1.000 Liter am Tag sind da kein Problem im Sommer. Da muss ich nur zwei Rasensprenger laufen lassen.

Klar geht es auch mit viel weniger Wasser. Aber Rasen und Pflanzen danken es Dir. Und wenn ich kann, dann mache ich es eben. Ist wie mit allen Dingen im Leben. Warum machst Du das? Weil ich es kann
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1408 Themen mit insgesamt 19911 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
2Katzensicherer Garten 16
3Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
4Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
5Passender Baum für Garten gesucht 11
6Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
7Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
8Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
9Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
10Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
11Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
12Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
13Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
14Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
15Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12
16Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps 10
17Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
18Raumaufteilung Haus mit Nordost-Garten - wie ist es bei euch? 19
19Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) 14
20Windrad im eigenen Garten 11

Oben