Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Pianist

Autarkie ist immer gut, aber wenn man viel Geld für vier Wochen Autarkie ausgibt, und dann aber eigentlich drei Monate Autarkie bräuchte, weil es einfach nicht regnen will, ist das unter dem Strich eben doch ziemlich unwirtschaftlich. Vermutlich könnte man genau ausrechnen, wie viel Fassungsvermögen eine Zisterne an einem bestimmten Standort haben müsste, damit zulaufendes Regenwasser und Bewässerungsbedarf möglichst gut zusammenpassen...
 
rick2018

rick2018

Das lässt sich recht leicht ausrechnen. Du musst nur die Flächen kennen auf denen du sammelst und den Standort. Dann hast du die Max. Größe welche du mit Regenwasser füllen kannst.
Mit zusätzlichem Brunnen kannst du deutlich größer dimensionieren. Hier kannst du kontinuierlich sammeln und auch im Winter.
Bei uns hier zahlst du auch für versiegelte Flächen. Das entfällt wenn du eine Zisterne hast...
Wir haben ein 76m3 Zisterne und einen alten Brunnen.
Wie lange es dir reicht hängt auch vom Garten ab. 4 Wochen reichen meistens. Wir haben auf ca. 6-8 Wochen (inkl. Umpumpen vom Brunnen) geschätzt.
 
rick2018

rick2018

@Steffen80 geht ja auch größer wollte jetzt nur nicht vorpreschen mit “baut Zisternen <50m3“ . Bei unserem Hersteller war der Preisunterschied zwischen 76m3 und 92m3 3.000€ netto.
 
G

guckuck2

Das ist halt alles weit außerhalb der realistischen Reichweite eines normalen Einfamilienhaus Bauherren. Der hat 50€ Wasserkosten für Gartenwässerung im Jahr.
Fünfstellige Summen für Zisternen sind da illusorisch.
 
rick2018

rick2018

50€ Gartenwasser??? Keinen Garten oder keine Bewässerung?
Wer so wenig braucht muss darüber nicht nachdenken.
In vielen Gegenden wird einem die Entscheidung ob Zisterne oder nicht abgenommen. Sind dann meist Retentionszisternen.
Für den der ein paar m2 Fläche hat und diese auch bei Trockenheit pflegen will sollte darüber nachdenken. Wir im Süden haben keinen Wassermangel. Aber es ist sehr kalkhaltig. Noch ein Punkt für Regenwasser. Garten ist Hobby...
Sonst könnte man gleich das Grundstück kleiner nehmen oder verwildern lassen.
 
G

guckuck2

50€ Gartenwasser??? Keinen Garten oder keine Bewässerung?
Wer so wenig braucht muss darüber nicht nachdenken.
In vielen Gegenden wird einem die Entscheidung ob Zisterne oder nicht abgenommen. Sind dann meist Retentionszisternen.
Für den der ein paar m2 Fläche hat und diese auch bei Trockenheit pflegen will sollte darüber nachdenken. Wir im Süden haben keinen Wassermangel. Aber es ist sehr kalkhaltig. Noch ein Punkt für Regenwasser. Garten ist Hobby...
Sonst könnte man gleich das Grundstück kleiner nehmen oder verwildern lassen.
Ein normales Einfamilienhaus steht heute auf 400-800qm und nen Bewässerungssystem wird im Promillebereich eingesetzt. Unser Rasen ist grün trotz heißen Sommern und den Pflanzen gehts auch gut. 30 Kubik reichen hier
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1408 Themen mit insgesamt 19911 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser für das Haus nutzen ?! 24
2Versickerung von Regenwasser 10
3Versickerung von Regenwasser, welche Methode? 64
4Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
5Terrasse pflastern für einen Neubau eines "tief gebauten" Einfamilienhaus 18
6Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
7Brunnen zur Gartenbewässerung 41
8Katzensicherer Garten 16
9Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
10Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
11Passender Baum für Garten gesucht 11
12Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
13Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
14Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
15Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
16Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
17Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
18Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
19Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
20Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24

Oben