
Nida35a
Die ganz simple und früher übliche Methode war, eine Spaten umzudrehen, und mit dem Griffstück Schotter/Sand etc. festzustampfen .Möglichkeiten gibt es viele.
Damit wurden Häuser gebaut, die heute noch stehen, oder vielleicht auch nicht
Die ganz simple und früher übliche Methode war, eine Spaten umzudrehen, und mit dem Griffstück Schotter/Sand etc. festzustampfen .Möglichkeiten gibt es viele.
Wacker hat 1930 die ersten elektrischen Rüttelplatten und Stampfer produziert. Das nur als kleine Info.Na ja, vor 1950 wurde auch gebaut - aber da gab es noch keine Rüttelplatten
Nochmal zurück zum eigentlichen Problem...reden wir hier von den Gräben für die Palisaden? Dafür sind auch die kleinen Rüttelplatten meist zu groß und es geht nur der Graben- bzw. Handstampferauf der rechten Seite an dieser Terrasse, ca. 80 cm zur Wiese runter, braucht es eine kleine Treppe mit 4 Stufen.
Die wird aus Granit-Stehlen gebaut und ein ziemlich massiver Block werden, der sich vermutlich nur im Ganzen bewegen wird.
Als Untergrund kommt eine Schotter-Schicht drunter.
Ich liebe so Klugscheißer...Wacker hat 1930 die ersten elektrischen Rüttelplatten und Stampfer produziert. Das nur als kleine Info.
Palisaden?reden wir hier von den Gräben für die Palisaden?
Den Schotter will ich - ca. 10 Zentimeter tief - als unterste Schicht unter den ganzen Block setzen. ... Nach Möglichkeit so, dass Wasser, was sich darin sammelt, nach "vorne" - also von der Terrasse weg - ablaufen, bzw. versickern kann.eine kleine Treppe mit 4 Stufen.
Die wird aus Granit-Stehlen gebaut und ein ziemlich massiver Block werden ...
Als Untergrund kommt eine Schotter-Schicht drunter.