Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss

4,40 Stern(e) 25 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 13 der Diskussion zum Thema: Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hanina

Hi zusammen, freut mich das es hier so einen regen Austausch zu den Häusern von SEH Schwedische Elemthäuser gibt.
Ich selbst habe vor knapp 4 Jahren eins mit massivem Keller gekauft. Baujahr ist 1979.
Abweichend zu dem was ich hier bisher gelesen habe ist der Wandaufbau bei mir etwas anders. Es sind Holzständerwände mit ca. 13cm Dicke. Aufbau von innen nach außen ist 1cm Spanplatte-Dampfsperrfolie-Dämmwolle-bitumengetränkte Hoktfaserplatte. In regelmäßigen Abstände finden sich dann eben noch die Holzständer. Außen vorgehängt ist die Coloroc Fassade mit den Klinkern.
Wir sind super zufrieden mit dem Haus. Einzig die bereits beschriebenen Probleme bei der Erneuerung von Elektrik und Wasserleitungen sind etwas gewöhnungsbedürftig. Für die Fenster haben wir eine einfache aber elegante Lösung gefunden. Wir haben Einsatzfenster verbaut die in den alten Fensterrahmen eingesetzt wurden. Die paar qcm weniger Fensterfläche fallen nicht auf.
Einen Formaldehydtest hatten wir machen lassen bevor wir eingezogen sind. Der war deutlich unterhalb des Grenzwertes.
Würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch freuen.
 
L

Luponell

Ich habe in meinem Schwedenhaus Landskrona im Erdgeschoss eine überdachte Terrasse und darunter ist ein Keller mit einer Ziegelsteinschicht als Boden. Sobald die kalte Jahreszeit anfängt, habe ich an der Kellerdecke richtige nasse Wassertropfen hängen, Tage später ist dann die ganze Decke komplett nass.
Was kann man dagegen tun? Isolieren?
Für Antworten wäre ich dankbar.
 
L

Luponell

Hallo Holzwurm,
du hast das gleiche Haus wie ich. Meines ist Baujahr 1980 und ist genau so aufgebaut wie
von dir beschrieben. Ich habe gerade in der Baubeschreibung nachgelesen die ich noch habe.
Waren deine Fenster kaputt? Ich habe meine Fenster sehr oft gestrichen und sie sind immer noch
okay. Aber es ist interessant wie du das mit denen Fenster gemacht hast.
 
E

Effesian

Guten Morgen Harvey,

ist meine Mail bei dir angekommen? Ich habe sämtliche Bauunterlagen zu unserem Haus - identischer Wandaufbau - falls Du also Fragen hast, melde dich.

VG
Chris im Visby105

Lieber Visby,

Wir sind gerade dabei ein Haus der Schwedischen Elementhäuser GmbH (Ängelholm) zu kaufen. Leider ist die Dokumentation, die wir von dem Makler bekommen recht spärlich. Wenn du Bauunterlagen hast und diese mit mir teilen würdest, würde uns das extrem helfen! VG, Effesian
 
H

HarvSpec

Wenn du VA 2-64 B 08/33-27/65 Zulassung in eine berühmte Suchmaschine eingibst kommst du auf die offiziellen zulassungen inkl. aller Konstruktionszeichnungen.
 
G

Gujo1988

Hallo alle zusammen,
wir haben vor knapp 25 Jahren ein Schweden Elementhaus der Firma AB-Elementhus gekauft (siehe Bild 1). Das Haus an sich wurde 1969 auf einem massiven Kellergeschoss gebaut (siehe Bild 2).
Jetzt haben wir ein Problem:
Unser Haus hat als Außenfassade Aluminium auf Holz (siehe Bild 3). Die Außenwandelemente aus Aluminiumblech (0,2 mm stark) und kunstharzverleimtem Sperrholz (zusammen ca. 5 mm dick) (siehe Bild 3) sind auf 20 mm starkem Sperrholz verleimt.
Diese Aluminium-/Holzverkleidung wölbt sich an manchen Stellen bis zu 15 mm vor (siehe Bild 4). Wir haben so gut wie möglich an den Schadstellen geschaut, die Wand ist trocken. Wir haben keine Erklärung warum es sich vorwölbt.
Kennt jemand dieses Problem und kann uns helfen?
Vielen Dank
Gudrun + Joachim
50F614AF-E36F-46C4-A6F7-DB70462462B5.jpeg

776C722F-54F8-4071-A614-F08FB9961D45.jpeg

D05B68DB-5F1C-477C-8E90-3C3B561AF882.jpeg

C00F4E83-4BB9-4D54-BF9B-CF21349FE051.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99109 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
3Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
4Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
5Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
6Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
7Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
8160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
9Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern 53
10Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
11Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf 46
12Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
13Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40
14Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller 10
15Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
16Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
17Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden 813
18Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller 42
19Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? 32
20Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller 175

Oben