Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss

4,40 Stern(e) 25 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 15 der Diskussion zum Thema: Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss
>> Zum 1. Beitrag <<

H

HarvSpec

Hallo Peter,

wenn du in der berühmten Suchmaschine nach deinem Haus suchst (AB Elementhus) findest du einen Medium bericht. dort finbdest du entsprechende Zeichungen.
Zum Bad gibt es bei mir keine Details. gebaut wie der Rest des Hauses, siehe auch meine ersten bebilderten Beiträge hier

Grüße
 
L

Luponell

Hallo Peter,
ich habe unterm Dach eine begehbare Dusche eingebaut und alles gefliest. Im Erdgeschoss dasselbe.
Unterlagen habe ich auch noch.
Ich habe das Haus 1980 gebaut und 2020 fast alles renoviert..

Gruß
Paul
 
C

ChriHol

Hallo miteinander,

wir haben gerade ein Borgholm im PLZ-Bereich 539.. gekauft. Eine große Hilfe bei der Entscheidung war uns dieser Strang. Daher Danke an alle Beiträger und den TE @HarvSpec !
Für den Anfang habe ich eine vielleicht dämliche Frage: Wie habt Ihr die Tapeten runtergekriegt? Mit Dampf oder Tapetenablöser trotz der Holzwände oder trocken nur mit Spachtel?

Viele Grüße
Christoph
 
L

Luponell

Wenn das Haus von SEH (Schwedische Elementhaeuser) ist, müsste der Haustyp Aengelholm heißen.
Mein Haus ist 42 Jahre alt und ich habe die Tapeten immer mit der Spachtel heruntergekommen. Habe jetzt aber alle Wände und Decken mit
Rigips verkleidet.
 
H

Hanina

Hallo,

das Problem kenne ich gut. Bei uns waren die Tapeten noch sehr fest verklebt und an den Übergängen von zwei Wandelementen hat man oftmals das Gewebe mit dem Spachtel beschädigt oder mit runtergezogen. Alles in allem haben wir uns aber auch mit der Spachtel und etwas anfeuchten der Wände beholfen. War keine schöne Arbeit. ;-)
Inzwischen haben wir aber auch fast alles mit Fermacell Greenline Platten verkleidet und dort Putz aufgebracht.
 
H

Hanina

Wir sehen tatsächlich gerade ein anderes "Problem". Wir wollten eine solaranlage montieren lassen und hatten ein Gespräch mit dem Statiker. Der hat uns gesagt das der extrem große Sparrenabstand von 120cm sehr unüblich ist und es ggf. problematisch werden könnte.
Wir sind aber noch in der Diskussion. Hat von euch jemand eine Solaranlage auf das Dach gepackt bzw. gabs da Probleme wg. dem Sparrenabstand von 120cm? Denke dieses Maß wird bei Aengelholm standard sein.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4990 Themen mit insgesamt 99155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lieber bei Erstbezug keine Tapeten? 47
2Neubau ohne Solaranlage 10
3Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage 26
4Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
5Teppich mit Spachtel oder mit Schleifmaschine lösen? 11
6Dunstabzug / Dach oder Wand 14
7KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
8Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
9Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
10Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
11Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
12Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
13Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
14Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
15Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
16Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
17Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
18Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
19Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11

Oben