Solarertrag ist nicht ablesbar

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Solarertrag ist nicht ablesbar
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Steffen80

Moin nochmal

Ich denke schon das es so "zielführend " ist, aber da hat auch jeder ein anderes Ziel.
Diese Lösung ist sicher auch mit einem geringen Komfortverlust einhergehend.
Vorteil ist aber ich sehe was meine Solaranlage leistet und vermeide das diese mit dem Wärmeerzeuger um die Wette heizt.
Das ganze lässt sich aber auch über die Solltemperatur und das Zeitfenster der Nachheizung auf nicht ganz so unkomfortabel mildern.


Olli
Glaub Du verstehst mich falsch. Warmwasser = 0 Grad heißt kein warmes Wasser mehr aus dem Hahn...wo ist das den bitte zielführend?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

bernie

Wieso so kompliziert? Könnt ihr bei eurer Heizung nicht (bei meiner Gasheizung geht das) ein Warmwasserprogramm einstellen? Also gewisse Zeiten festlegen, in denen die Heizung überhaupt die Warmwassersolltemperatur herstellen soll?

Ich erlaube meiner Gasheizung im Sommer nur zwischen 17 und 20 Uhr zu heizen. Folglich ist an jedem halbwegs sonnigen Tag bis dahin dank der Solaranlage der Speicher warm --> Gasverbrauch 0,0 Kubikmeter.
 
S

Steffen80

ergibt zwei Probleme: 1. wenn länger keine Sonne hast Du wahrscheinlich kaltes Wasser 2. wenn nur wenige Tage keine Sonne, heizt Du nach. Jeden Tag. Ich erlaube meiner Therme erst ab Puffer unter 40 Grad nachzuheizen, egal zu welcher Uhrzeit. So komme ich mit Gasverbrauch 0.0 sogar eine Woche komplett ohne Sonne aus :)
 
B

bernie

Ergibt bei mir absolut keine Probleme. Kaltes Wasser gibt es nie. Wenn wirklich mal die Sonneneinstrahlung nicht ausreichen sollte, dann reicht das warme Wasser vom Vorabend locker bis zum Nachmittag des Folgetages....
Was bisher aber NIE der Fall war, da ich Vakuumröhrenkollektoren und keine Flächenkollektoren auf dem Dach habe. Folglich reicht auch diffuses Licht dank der Parabolspiegel aus.

Und wieso heize ich nach? Ich kann doch zusätzlich - genau wie du - den Warmwassersollwert für die Gasheizung heruntersetzen, z.B. auf 40°C.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
naja jeder Hersteller kocht da sein eigenes Süppchen.

Bei meiner Anlage z.B. gibt es eben zwei Parameter. Heißwasser(eingestellt auf 45°) und Heißwasser-Solar(eingestellt auf 70°) zudem kann die Anlage dank eingebauter Uhr zwischen Sommer und Winter selbst unterscheiden und heizt somit im Sommer wirklich nur nach wenn es lange Zeit keine Sonne gab.

Denn solange die ST es schafft den Speicher mindestens auf 46° aufzuheizen passiert nichts am Gashahn.

P.S. mit 5qm Flachkollektoren auf einem 45° Süddach.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Solaranlagen gibt es 86 Themen mit insgesamt 991 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Solarertrag ist nicht ablesbar
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heute noch eine Gasheizung bauen? 35
2Gasheizung + Solarthermie 15
3Neubau Gasheizung - Wie Fussbodenheizung auf Wärmepumpe auslegen? 11
4Hausbau 2016 + Gasheizung 38
5Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
6Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
7Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
8Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten 31
9Stilllegung Gasheizung: Welche Alternativen Heizsysteme? 11
10Gasheizung ab 1.1.2024 - Was tun bei defekter Heizung? 29
11Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 337
12Gasheizung ergänzen Holzvergaser, wasserführende Kamine & Solar 13
13Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
14Speicher heizt Kollektor 10
15Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
16Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
17Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
18Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
19Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
20Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30

Oben