Unabhängiger Bausachverständiger - Notwendig oder Alternativen?

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Unabhängiger Bausachverständiger - Notwendig oder Alternativen?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bookstar

Das steht und fällt alles mit der Qualität des Bauleiters. Ich habe meinen damals nach dem Rohbau rausgeschmissen, weil er einfach eine große Pfeife war.

Da beschäftigt man sich besser selbst mit allen Themen und wird am Ende ein besseres Ergebnis erzielen. So war es bei uns und wir haben über 10 Scheine gespart.
 
H

haydee

Wir hatten einen bei Gericht zugelassen Sachverständigen. Kam aus dem Nachbarort hat ca. 3.500 Euro gekostet. War ca. 10 x auf der Baustelle. Hat sich rentiert.

Bekannte Handwerker erzählen, das man schon beim Betreten der Baustelle merkt ob ein Sachverständiger vorhanden ist oder nicht.

Ich sehe es als qualitätsverbessernde Maßnahme
 
E

Evolith

Also wir hatten einen Sachverständigen über den Bauherren-Schutzbund. Waren glaub knapp 300 Euro pro Besuch. Wir haben ihn immer geholt, wenn wir den Bedarf hatten. Also als der Rohbau stand und der Dachstuhl darauf war, als die Heizung und Rohre verlegt wurden, zur Elektrik noch mal und irgendwann noch mal zwischendrin. Es gab jedes Mal Berichte mit Fotos.
Uns war wichtig, dass jemand dann darauf schaut, wenn es an die grundlegenden Bauabschnitte geht. Beim Fliesen haben wir dann keinen mehr gebraucht. Wenn da gepfuscht wird, ist das ärgerlich, aber versaut einen nicht den Bau.
 
Musketier

Musketier

Wir hatten einen bei Gericht zugelassen Sachverständigen. Kam aus dem Nachbarort hat ca. 3.500 Euro gekostet. War ca. 10 x auf der Baustelle. Hat sich rentiert.
War bei uns ähnlich.
unser Sachverständige war sogar bei der Vertragsverhandlung dabei und hat noch paar Leistungen nachverhandelt. Dazu mußte ich mich nicht um irgendwelche Zwischenabnahmen und und aufgedeckte Mängel kümmern, sondern das lief alles im Hintergrund.
Da sich unser Baustart verzögert hat, lief das dann in die Zeit rein, wo ich aufgrund von tageweiser Elternzeit und beruflich starker Einbindung nur begrenzt Zeit für das Thema Bau hatte.
Im Übrigen wirkt es auch immer noch mal mehr, wenn man Sachverständigen als CC in die E-Mails setzt.
 
E

EdStark

War bei uns ähnlich.
unser Sachverständige war sogar bei der Vertragsverhandlung dabei und hat noch paar Leistungen nachverhandelt. Dazu mußte ich mich nicht um irgendwelche Zwischenabnahmen und und aufgedeckte Mängel kümmern, sondern das lief alles im Hintergrund.
Da sich unser Baustart verzögert hat, lief das dann in die Zeit rein, wo ich aufgrund von tageweiser Elternzeit und beruflich starker Einbindung nur begrenzt Zeit für das Thema Bau hatte.
Im Übrigen wirkt es auch immer noch mal mehr, wenn man Sachverständigen als CC in die E-Mails setzt.
Und was hat euch der Spaß gekostet?
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99286 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unabhängiger Bausachverständiger - Notwendig oder Alternativen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus von einem Profi / Sachverständigen prüfen lassen? 12
2Rohbau noch dieses Jahr 15
3Risse im Mauerwerk (Rohbau) 14
4Fliesen kaufen während Rohbau 24
5Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
6Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
7Kosten m3 umbauter Raum Rohbau 14
8Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
9Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? 15
10Zahlungsplan mit 35% nach Rohbau okay? 10
11Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
12Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
13Raffstores bei Rohbau verbauen der für Jalousien vorbereitet ist 15
14Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? 10
15Ausbaukosten bei Einfamilienhaus ab Rohbau 13
16Angebot für mein Rohbau erhalten 18
17Welche Rohbau-Firma nehmen? 17
18Beschädigungen von Steinen im Rohbau 18

Oben