Unabhängiger Bausachverständiger - Notwendig oder Alternativen?

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Unabhängiger Bausachverständiger - Notwendig oder Alternativen?
>> Zum 1. Beitrag <<

O

Otus11

Ja, Suchmaschine, Telefonbuch.
Sachverständiger Bau / Hausbau + Ort / Landkreis sollte da schon was ausspucken. Ggf. auch Energieberater; die leiern dann aber auch gern ihre Verkaufsmasche runter. Kommt halt auf die Anbieter vor Ort / im Umkreis an.

Oder mal 'nen Fachanwalt für Baurecht anrufen, wen der so empfehlen würde...

Auf den Titel "ö.b.u.v. Sachverständiger" kommt es hier noch nicht zwingend an - man ist ja noch nicht vor Gericht / und will da ja gerade nicht hin.
Wichtiger als Titel ist, dass die Person vor Ort "auf Zack" ist, der "Bau-Fuchs" ist und mit den Handwerkern "kann". Schaumschläger, Seitenfüller, Phrasendrescher, DIN-Künstler und Traumtänzer kann man da nicht gebrauchen...

Es ist und bleibt letzten Endes aber eine öberflächliche Sichtprüfung (daher möglichst viele Termin zum jeweiligen Einbau). Den Röntgenblick haben die Jungs leider auch nicht, aber halt einige Messgeräte und eben Erfahrung.
 
E

EdStark

Ja, Suchmaschine, Telefonbuch.
Sachverständiger Bau / Hausbau + Ort / Landkreis sollte da schon was ausspucken. Ggf. auch Energieberater; die leiern dann aber auch gern ihre Verkaufsmasche runter. Kommt halt auf die Anbieter vor Ort / im Umkreis an.

Oder mal 'nen Fachanwalt für Baurecht anrufen, wen der so empfehlen würde...

Auf den Titel "ö.b.u.v. Sachverständiger" kommt es hier noch nicht zwingend an - man ist ja noch nicht vor Gericht / und will da ja gerade nicht hin.
Wichtiger als Titel ist, dass die Person vor Ort "auf Zack" ist, der "Bau-Fuchs" ist und mit den Handwerkern "kann". Schaumschläger, Seitenfüller, Phrasendrescher, DIN-Künstler und Traumtänzer kann man da nicht gebrauchen...

Es ist und bleibt letzten Endes aber eine öberflächliche Sichtprüfung. Den Röntgenblick haben die Jungs leider auch nicht, aber halt einige Messgeräte und eben Erfahrung.
Auch meine Meinung, Danke dir für die Tipps. Denke ich werde mal ein paar abklappern und werde dann anhand des Telefonats versuchen festzustellen ob derjenigen kompetent ist und entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Snowy36

Allgemein sei aber die Warnung ausgesprochen , dass gerade Verkäufer bzw. Handwerker Markt herrscht .... was hilft es dir wenn du reklamierst u der Handwerker sagt er macht das 150 mal im Jahr so . Die Kunst wird werden abzuwägen wann der Sachverständige „übertreibt“ und wann man wirklich auf den Putz hauen sollte ....

Fenster bei uns Top es wurde alle behoben was wir reklamiert haben .

Genauso Rohbauer .

Verputzer wird noch schwierig den ranzubekommen einiges ist außerhalb der Toleranz , der hat einfach so viel zu tun .

Und den Zimmerer hat unsere Reklamation wirklich 0 gejuckt . Da
Kann auch der Sachverständige nicht dran rütteln .
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99286 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unabhängiger Bausachverständiger - Notwendig oder Alternativen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1externer Sachverständiger für Bauphasen-Abnahme 13
2Sachverständiger während der Bauphase 22

Oben