Ungedämmtes Haus kaufen? Sinnvoll?

4,00 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Ungedämmtes Haus kaufen? Sinnvoll?
>> Zum 1. Beitrag <<

D

dertill

Mist war vielleicht etwas zu hart. Es ist eine unkontrollierte Dauerlüftung ohne Wärmerückgewinnung. Die billigen Versionen dichten noch nicht einmal bei Wind ab. Man kann damit gut leben und Zugluft ist bei besseren Versionen auch nur selten der Fall, aber energetisch sind alle anderen Möglichkeiten besser.
 
D

dertill

Sorry an den TE, da muss ich mal aus eigenem Interesse nachfragen. Wollen nämlich auch auf Fußbodenheizung umrüsten und brauchen drunter aber eine Dämmung. Ich kann Dämmung hinlegen, obendrauf Platten und in die dann die Fußbodenheizung einfräsen?
j

Ja und da darauf direkt Fliesen. Infos bekommst du bei wedi auf der Website oder vom technischen Support. Wie das bei den anderen Bauplatten Herstellern aussieht, weiß ich nicht.
Bei uns läuft das im Bad ohne Probleme.
 
M

Mottenhausen

Setzt euch ein realistisches Budget, zieht einen Puffer ab und verplant den Rest nach persönlicher Wichtigkeit. Für die Kategorie Dämmung bleiben dann bspw. 15T€ übrig. Für das Geld muss man dann schauen, was sich sinnvoll umsetzen lässt im Sinne von "größtmöglicher Effekt für kleinstmöglichen Investment" Hier sehe ich eher keine Wanddämmung, evntl.Isoliertapete beim Innenausbau. Andere Dinge wie Zwischensparrendämmung nach oben hin bringt viel mehr für kleines Geld.
 
Fummelbrett!

Fummelbrett!

Komplett dämmen würde ich nicht. Das amortisiert sich bei euch doch nie. Schwiegermutter hat sich ihr Haus im Zuge eines Anbaus auch komplett einpacken lassen, ist nun wahnsinnig happy über ihre Energieersparnis - und wenn das Haus und der Vollwärmeschutz noch 150 Jahre stehen, könnte es sich auch mal rechnen...

Wenn die Fenster an sich noch dicht sind, lasst sie erst mal drin. Wenn euch die Optik nicht mehr gefällt, kann man die Fenster dann nicht ggf. überarbeiten? Wir sanieren ja auch Stück für Stück. Die beste Energieeinsparung haben uns die Dämmung der Holzbalkendecken, der Austausch alter zugiger Fenster, das richtige Anschließen der Heizkörper (:cool und die Isolierung der Heizungsrohre gebracht. Alles selbst gemacht, alles nicht wirklich kostenintensiv.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 498 Themen mit insgesamt 11643 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ungedämmtes Haus kaufen? Sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
3Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
4Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
5Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
6Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
7Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
8Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
9Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
10Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
11Fenster / Türen / Garderobe 13
12Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
13Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
14Wie hell macht ein Fenster? 17
15Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
16Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
17Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
18Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
19Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
20Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11

Oben