Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage
>> Zum 1. Beitrag <<

i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Ich überlege mir auch schon seit einiger Zeit eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einzubauen.
Allerdings damit Geld zu sparen halte ich für ausgeschlossen.
Kosten für Wartung, Filterwechsel, Reinigung und Stromverbrauch dürften keinen Platz lassen für Einsparungen.
Das gilt zumindest in unserer relativ warmen Region Norm-Außentemperatur -11
Die Luftkanäle so zu verlegen daß man da nie mehr dran kommt halte ich für kritisch.
Ein Nachrüsten der Kontrollierte-Wohnraumlüftung sollte bei uns fast ohne Mehraufwand von statten gehen.
Da hast du mEA vollkommen Recht. Ich habe es für mich überschlägig ausgerechnet und alleine die Filter die ich jährlich einbaue übersteigen die eingesparte Menge an Energie kostenmässig um das dreifache.

Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist Komfort (Luxus) den man sich leisten mag / kann. Ich bin nebenbei der Meinung das man sich mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Mietern mögliche Probleme ersparen kann (richtig Lüften kann nicht jeder, evtl. nur weil einfach niemand 10-12 Stunden anwesend ist)
Das fällt aber auch eher in die Sparte "mit Geld erhöhte Lebensqualität" zu kaufen.

Hat aber jemand wirklich ernsthaft behauptet man würde damit (Geld) sparen?
 
K

KarstenausNRW

Da hast du mEA vollkommen Recht. Ich habe es für mich überschlägig ausgerechnet und alleine die Filter die ich jährlich einbaue übersteigen die eingesparte Menge an Energie kostenmässig um das dreifache.
Kommt auf die Kontrollierte-Wohnraumlüftung an. Meine letzte Vallox (zentral) und aktuell RLS (dezentral) hat keine 5€ Filter im Jahr gekostet. Die konnte bzw. kann ich aber auch selbst als Matte kaufen und zurecht schneiden.
Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist Komfort (Luxus) den man sich leisten mag / kann. Ich bin nebenbei der Meinung das man sich mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Mietern mögliche Probleme ersparen kann (richtig Lüften kann nicht jeder, evtl. nur weil einfach niemand 10-12 Stunden anwesend ist)
Das fällt aber auch eher in die Sparte "mit Geld erhöhte Lebensqualität" zu kaufen.
Vollste Zustimmung!
 
OWLer

OWLer

Die Luftkanäle so zu verlegen daß man da nie mehr dran kommt halte ich für kritisch.
Ein Nachrüsten der Kontrollierte-Wohnraumlüftung sollte bei uns fast ohne Mehraufwand von statten gehen.
wie genau geht das dann vonstatten? Doch nur mit angehängten Decken, was es in 100% der mir bekannten Einfamilienhaus nicht gibt.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

wie genau geht das dann vonstatten? Doch nur mit angehängten Decken, was es in 100% der mir bekannten Einfamilienhaus nicht gibt.
unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung Rohre liegen fast zu 100% im Boden. Das bedeutet aber auch ich müsste meinen Fußboden rausreißen.
Und das schmeckt mir nicht (bei mir schon blöde, aber machbar wg. Parkett auf Kreuzbalkenlage, in den anderen Wohneinheiten aber unter Estrich.
Aber warum reversibel? Geht doch bei Strom, Wasser etc. auch nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
R

Radfahrer

Vielleicht bin ich da etwas über vorsichtig.
Lüftungsanlagen können auch zu Keimschleudern werden. Deshalb würde ich gerne wieder an die Lüftungsrohre kommen ohne Kernsanierung.
Ich habe keine Decke bzw Dach gleich Decke.
Diele Flur Bäder und Gäste-WC sind abgehangen.
Oberhalb der Flur/Dielendecke kann ich Lüftungsleitungen in jeden Raum legen.
 
Tolentino

Tolentino

Eigentlich nur, wenn man sie abstellt. Dann kann gfs. ausfallendes Kondensat nicht abtrocknen und zusammen mit eingesogenem Staub dann einen Nährboden für Schimmel bilden.
Also immer laufen lassen, (selbst im Urlaub auf niedrigster Stufe).
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
2Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter 29
3Fehlender Lüftungsanlagen-Deckenauslass im Flur dramatisch? 12
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
5Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
6Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
9Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
10Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
11Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
13Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 13
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21
15Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
16Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? 12
17Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
20Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 26

Oben