Verlauf bei Immobilienkauf/Finanzierung

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Verlauf bei Immobilienkauf/Finanzierung
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Dann formuliere ich die Frage anders: wann kann man frühestens den Vertrag mit der finanzierenden Bank unterschreiben?
Immer. Nur ist es Dein Risiko, zu früh die Konditionen zu blocken oder zu spät andere zu bekommen. Die errechneten Konditionen gelten - glaube ich - immer nur so 2 Wochen. Danach kann es neue geben hinsichtlich Zinssatz.
Wenn Du zu früh blockst, also unterschreibst, kann die Bereitstellungszeit eventuell nicht ausreichen, somit wirst Du Bereitstellungszinsen zahlen müssen, was aber auch keine Seltenheit ist, wenn der Bau sich etwas länger hinzieht. Ich würde 1-2000 € dafür einkalkulieren.
 
B

bvlgari

Immer. Nur ist es Dein Risiko, zu früh die Konditionen zu blocken oder zu spät andere zu bekommen. Die errechneten Konditionen gelten - glaube ich - immer nur so 2 Wochen. Danach kann es neue geben hinsichtlich Zinssatz.
Wenn Du zu früh blockst, also unterschreibst, kann die Bereitstellungszeit eventuell nicht ausreichen, somit wirst Du Bereitstellungszinsen zahlen müssen, was aber auch keine Seltenheit ist, wenn der Bau sich etwas länger hinzieht. Ich würde 1-2000 € dafür einkalkulieren.
Also, kann ich den Vertrag mit der Bank schon mit einem Baukostenplan in der Hand unterschreiben? Und mich erst dann um Baugenehmigung und etc. kümmern.
 
Y

ypg

Wenn Du den Baukostenplan einreichst, später Gehaltszettel etc, dann wird das erstmal geprüft, ob es Hand und Fuß hat. Der Vertragspartner möchte ja etwas reelles finanzieren und nix halbfertiges.
Die Banken wollen zB auch die Planungsunterlagen des BUs haben...
Letztendlich verzahnen sich die Informationen und Schritte. Und es zählt ja auch: den unterschriebenen Vertrag musst Du dann ja auch einhalten, insofern muss Du Dir sicher sein, dass zu den ungefähren Baukosten auch gebaut wird.

Das sollte Dir Deine Bank aber alles schriftlich in die Hand legen, sozusagen eine Liste :)
 
M

Maria16

Bei einer Fertigfirma einen Vertrag über beispielsweise ein Haus für 300.000 unterschreiben, sollte man allerdings auch nur tun, wenn man sich sicher ist, einen entsprechend hohen Kredit zu bekommen.
 
P

Payday

das Dilemma ist hier leider, das beim üblichen KFW kredit im schlepptau erst eine ausgefüllte "kfw anforderungen" vom bauunternehmen vorliegen muss, damit die bank eine abschließende finanzierungszusage gibt. diese kfw anforderungen können aber ja erst dann vorliegen, wenn man genau weiß wie das haus aussieht und jemand den ganzen kram ausgerechnet hat. folgerichtig entstehen kosten bevor man weis, ob die bank den spass überhaupt bezahlt. es gibt da noch ein paar andere dinge wie zb umbauter raum und solche scherze, welche man vor fertigstellung des grundrisses gar nicht wissen kann.
gerade die großen online vermittler wie zb Interhyp wollen wirklich eine ganze menge an papierkram haben und besitzen auch eine gewisse tendenz zum übertreiben (zb wollten die einen beweis, WOHER das Eigenkapital kommt - was geht die das an, ich habe nen kontoauszug vom tagesgeldkonto vorgelegt, das muss reichen).

am ende läuft das häufig in etwa so ab:

- grundstück ausgesucht und reserviert
- gespräche mit den banken wo man sich ein angebot einholen will, zusammen stellen der unterlagen die man bereits hat (flurkarte, die eigenen daten wie kontoauszüge, arbeitsverträge, verdienstbescheinigung usw...)
- Bauvertrag unterschreiben beim bauunternehmen mit klausel, das man mit finanzierungsablehnung wieder kostenlos rauskommt (vorsicht hier, das die klausel vernünftig abläuft, zb fix auf eine bestimmte bank und am besten kostenlos)
- mit den unterlagen vom bauunternehmen fix zur bank und den sack zumachen (jetzt gibts auch den finalen Zinssatz zu hören)
- finanzierung unterschreiben
- grundstück kaufen
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69682 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verlauf bei Immobilienkauf/Finanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
2Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
3KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
4KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
5Bau auf fremdem Grundstück mit anschließendem Kauf 55
6Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
7KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
8Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
9Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
10KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25
11Finanzierung für Architektenhaus ohne Kfw machbar? 12
12Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? 19
13Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
14Kfw 70 Kredit auflösen - Eigenheim wurde fertiggestellt 12
15Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
16Angezeigte KFW Konditionen 10
17KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz 30
18Wieviele KFW Programme kann man einsetzen? 10
19Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
20Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18

Oben