Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 17 der Diskussion zum Thema: Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin
>> Zum 1. Beitrag <<

Z

Zaba123

Na also ich werde doch bei einer Heizanlage, egal welchen Typs, noch erwarten können meine einzelnen Räume unterschiedlich temperieren zu können. Wer möchte denn im Schlafzimmer die selbe Temperatur wie im Bad.
Das geht nur bedingt und in bestimmten Grenzen. Effizient schon mal gar nicht.
Im Grunde läuft durch die Fußbodenheizung in jedem Raum das selbe temperierte Wasser. Man regelt nur mit dem Durchfluss im Heizkreisverteiler die Menge und an den ERRs wann der Heizkreis geschlossen wird. Da ist nix mit 24 Grad oder 20 Grad auf zehntel. Wenn man 24 Grad im Haus will läuft überall halt 37 Grad warmes Wasser durch den Fußboden. Das muss halt auf 37 Grad gebracht werden. Was lange dauert im Winter bei 0 Grad. Je kälter draußen desto langer. Daher ist eine niedrige Temp im Haus halt effizient, das die Wärmepumpe nicht so lange braucht
 
R

Radfahrer

Der Bauherr welcher nun neu baut weiß ja oft nicht einmal den Unterschied zwischen Konvektions- und Strahlungswärme. Er kommt aus einer Mietwohnung mit Heizkörpern und muss dann feststellen, wie anders die Fußbodenheizung heizt.
Ich glaube hier liegt das eigentliche Problem.
Man verlässt sich auf irgendjemand hier ist es wohl der Architekt ohne sich im Vorfeld zu informieren.
Es gefällt aber nicht jedem. Mir persönlich auch nicht. Ich habe immer warme Füße und diese ständige Wärme von unten mag ich nicht.
Es soll ja auch die Bildung von Krampfadern und ähnlichen fördern. Also gesundheitlich nicht immer von Vorteil, diese Fußbodenheizung.
Gut daß es unterschiedliche Vorlieben gibt.
Mir gefällt es daß ich auf 2 cm Höhe die gleiche Temperatur habe wie auf 170 cm und auch auf 380 cm.
Da bekomme ich ja Lachkrampfadern?
 
R

Radfahrer

Das geht nur bedingt und in bestimmten Grenzen. Effizient schon mal gar nicht.
Im Grunde läuft durch die Fußbodenheizung in jedem Raum das selbe temperierte Wasser. Man regelt nur mit dem Durchfluss im Heizkreisverteiler die Menge und an den ERRs wann der Heizkreis geschlossen wird. Da ist nix mit 24 Grad oder 20 Grad auf zehntel. Wenn man 24 Grad im Haus will läuft überall halt 37 Grad warmes Wasser durch den Fußboden. Das muss halt auf 37 Grad gebracht werden. Was lange dauert im Winter bei 0 Grad. Je kälter draußen desto langer. Daher ist eine niedrige Temp im Haus halt effizient, das die Wärmepumpe nicht so lange braucht
Dann solltest du dir ne Wärmepumpe anschaffen damit geht das.
 
Z

Zaba123

Dann solltest du dir ne Wärmepumpe anschaffen damit geht das.
Ich habe eine Wärmepumpe :) die Rücklauftemperatur Soll liegt bei 25,5 Grad jedoch muss die Wärmepumpe das Wasser auf 33 Grad bringen bis bei einer Spreizung von 2 Grad zum Rücklauftemperatur IST die Wärmepumpe abschaltet und der Erstrich den Raum auf 21,5 Grad hält.

Rücklauftemperatur Soll ist ja nix die Wasser Max Temp, sondern die Max Temp des Estrichs die den Raum auf 21,5 Grad bringt.
 
R

Radfahrer

Ich habe eine Wärmepumpe :) die Rücklauftemperatur Soll liegt bei 25,5 Grad jedoch muss die Wärmepumpe das Wasser auf 33 Grad bringen bis bei einer Spreizung von 2 Grad zum ist die Wärmepumpe abschaltet und der Erstrich den Raum auf 21,5 Grad hält.
OK das ist halt so wenn man zuerst Wasser mit Verlust warm macht und dann durch den Estrich pumpt.
Ohne das Wasser geht es aber auch und die Wärmepumpe heizt nur dort im Raum wo es notwendig ist.
 
K

KarstenausNRW

"Es gefällt aber nicht jedem. Mir persönlich auch nicht. Ich habe immer warme Füße und diese ständige Wärme von unten mag ich nicht.
Es soll ja auch die Bildung von Krampfadern und ähnlichen fördern."
Jep. Soll Krampfadern fördern. Habe auch schon gehört, dass die Erde eine Scheibe sein soll. Medizinisch ist der Mythos genauso widerlegt wie der Mythos Scheibenerde sich auch erledigt hat. Das ist Stammtischgeschwätz.

Und diese ständige Wärme ist ebenfalls Unsinn. Zumindest im Neubau. Aktuell läuft die Wärmepumpe (bei 6-8 Grad nachts und 13-14 Grad tagsüber) mit ca. 26-28 im Neubau (bei 5K Spreizung). Das sollte eine Fußbodentemperatur von ca. 22-23 Grad bei einer Raumtemperatur von ca. 21-22 ergeben.
Habe bei mir selbst mal nachgemessen. Je nach Raum gerade 22-22,5 Grad Fusbodentemperatur. Das fühlt sich alles andere als warm an. Wird im tiefen Winter auch nicht viel anders.

P.S. Die recht hohe Vorlauftemperatur (!) resultiert daher, dass ich aktuell über meiner gesamten Wohnung (Zweifamilienhaus) ein nicht beheiztes Geschoss habe. Das heize ich natürlich durch meine Bude mit. Oben sind es nur 17,5-18 Grad.

Wenn man 24 Grad im Haus will läuft überall halt 37 Grad warmes Wasser durch den Fußboden.
Wenn das im Winter passiert, wohnst Du entweder hoch in den Bergen oder ein Nagelstylist hat die Heizung geplant ;.)
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
2Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
4Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
5Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
6Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
7Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
8Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
9Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
10Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
11Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
12Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
13KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
14Kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? 20
15Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
16Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
17Badheizung und Wärmepumpe 22
18Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
19Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36
20Gas gegen Wärmepumpe tauschen 27

Oben