Wallboxvorbereitung Garage, Neubau

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Wallboxvorbereitung Garage, Neubau
>> Zum 1. Beitrag <<

N

netuser

Dann benötigst du ein fünfadriges Kabel mit mindestens 2,5mm mm Querschnitt. 32 A sind am besten, da du dann 22 KW laden kannst.
2,5mm geben allerdings nur 16A her, so dass 4mm oder direkt 6mm Kabel zu empfehlen sind.

Am besten ein Leerrohr im Technikraum nach draußen vorsehen, direkt 1-2 Kabel vom Sicherungskasten nach draußen ziehen (am besten direkt noch LAN) und fertig.
Kabel kosten nicht die Welt, z.B. 10m (5G 6,0 mm²) für 30-60 EUR.

Bei uns sind die Kabel direkt unter Estrich verlegt, so dass je nach Bauweise bei euch auch eine Verlegung im Vorfeld von Vorteil wäre. Also "nur Leerrohr" ist gut, aber alle Kabel vorbereitet rauslegen ist besser ;)
 
K

k-man2021

Und vergiss das LAN-Kabel nicht. Zumindest Teslas brauchen WLAN, kommt aber bei anderen Autos auch.
 
K1300S

K1300S

Und vergiss das LAN-Kabel nicht. Zumindest Teslas brauchen WLAN, kommt aber bei anderen Autos auch.
Wozu dann LAN-Kabel, wenn die doch WLAN brauchen? :oops: Das Kabel soll aber doch vermutlich ohnehin für die Wallbox sein und nicht fürs Auto. ;)
Dann benötigst du ein fünfadriges Kabel mit mindestens 2,5mm mm Querschnitt.
Bitte nicht darauf hören. Sag dem Elektriker Bescheid, denn der Querschnitt richtet sich nach Absicherung UND Leitungslänge. Wir haben bspw. 16 mm² zu einer UV in der Garage. Von dort gehen dann 10 mm² zur WB. (Da hätte es aber auch weniger getan.)
 
K

k-man2021

Bei mir braucht das Auto WLAN, nicht die Wallbox, aber Du hast recht, vermutlich brauchen intelligentere Wallboxen auch einen LAN-Anschluss. Bei mir reicht das WLAN nicht bis in die Garage, daher würde ich immer ein LAN-Kabel in die Garage legen. Ein 230V-Anschluss für einen Access-Point oder Router ist vermutlich sowieso da und PoE gibt es auch.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

2,5mm geben allerdings nur 16A her, so dass 4mm oder direkt 6mm Kabel zu empfehlen sind.

Am besten ein Leerrohr im Technikraum nach draußen vorsehen, direkt 1-2 Kabel vom Sicherungskasten nach draußen ziehen (am besten direkt noch LAN) und fertig.
Kabel kosten nicht die Welt, z.B. 10m (5G 6,0 mm²) für 30-60 EUR.

Bei uns sind die Kabel direkt unter Estrich verlegt, so dass je nach Bauweise bei euch auch eine Verlegung im Vorfeld von Vorteil wäre. Also "nur Leerrohr" ist gut, aber alle Kabel vorbereitet rauslegen ist besser ;)
Stimme überwiegend zu, aber es kommt doch auf die Länge an und dem Anschlusswert, nur wer diese Daten hat kann eine gute Antwort geben.

Leerrohr ist Quatsch, gleich Kabel rein, das darf gerne zusätzlich in ein Schutzrohr, das kostet nicht viel. Wenns passt und die es unbedingt möchtest kann man zusätzlich zu aktuell benötigten Kabeln ein 70er KG Rohr zur garage legen, wer weiss ob das mal ein speziell genutzer Raum wird :D

LAN Kabel auf jeden Fall, wie soll denn sonst die Wallbox Vorranggesteuert o.ä. werden?

Kann mir aber leider nicht vorstellen das aktuell noch 10m 5x 6mm² zu 30-60€ zu haben sind (Kupferpreise sind im Ars***)
 
Zuletzt aktualisiert 23.02.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 589 Themen mit insgesamt 5955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wallboxvorbereitung Garage, Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen 34
2Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
3Auf Telekom Anschluss verzichten 30
4WLAN Repeater oder Access Point? 25
5Leerrohr vom Versorgungsraum ins DG 50mm - ausreichend 14
6Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
7Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC 53
8Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
9Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
10Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
11Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
12Elektrik Außenanlage - an alles gedacht? 13
13Kabel für Außenlampe zu kurz 11
14Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
15Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
16EDV Kabel und W-lan Router 43
17CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45
18Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
19LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27

Oben