Was ist der Wertverlust einer 11-Jährigen Einbauküche?

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Was ist der Wertverlust einer 11-Jährigen Einbauküche?
>> Zum 1. Beitrag <<

Climbee

Climbee

Es ist kein neuer Besitzer, es ist die alte Besitzerin, die jetzt wieder einziehen will und dereinst die Mama zum Kauf der Küche gezwungen hat, wenn ich das richtig verstanden habe.
Darüber hinaus hat sie die Mama wohl die Mietzeit über kräftig schikaniert. Aber sie hätte die Küche wohl gerne.

Die offensichtlich nicht sehr hochwertige Küche ist nach 11 Jahren so gut wie nichts mehr wert. Normalerweise kann man froh sein, wenn der, der das Häuschen/die Whg übernimmt, auch die Küche anstandslos mit übernimmt.

Aber hier ist das ja ein bisserl anders.
Ihr könnt schauen, was euch die Besitzerin geben würde, da sie die Küche ja gerne wieder hätte.
Wenn euch das zu wenig ist, könnt ihr entweder die Kröte schlucken und halt keine weitere Arbeit damit haben. Das wäre die bequeme Variante.
Auf jeden Fall absichern, dass die Küche im gegenseitigen Einvernehmen drin bleibt. Nicht dass der Besitzerin dann später einfällt, das sie die Küche doch nicht mag und ihr die Kosten der Entsorgung übernehmen müsst. Wenn die so ein Ekel die letzten Jahre war, würde ich das schriftlich fixieren.

Ihr könnt euch natürlich auch rächen und die Küche für wenig verkaufen (wobei ich befürchte, dass ihr nichts kriegen werdet) oder verschenken (gegen Abholung). Dagegen kann die Besitzerin nichts machen, die Küche gehört ja der Mama. Und die Besitzerin kriegt ihre Küche nicht.
Wenn's euch das wert ist...

Ich würde schauen, da mit möglichst wenig eigener Arbeit raus zu kommen. Vielleicht zahlt die Besitzerin euch ja einen Anerkennungsbetrag. Wenn nicht würde ich persönlich sie ihr auch kostenneutral überlassen bevor ich damit Arbeit habe. Behalten will die Mama sie ja definitiv nicht.
Vielleicht kommt euch die Besitzerin dann in einer anderen Sache dafür entgegen.
 
M4rvin

M4rvin

Das hast du alles richtig verstanden und genau so werden wir auch vorgehen, Danke!

Man muss dazu sagen, die Küche steht noch super da, der Herd/Ofen wurde so gut wie nie benutzt.
 
A

apokolok

Ist die Eigenbedarfskündigung überhaupt zulässig?
Wo hat die Eigentümerin denn bisher gewohnt?
Google mal ein wenig und mache dich schlau in welchen Fällen eine Eigenbedarfskündigung ausgeschlossen ist, das ist gar nicht so selten. Hat sie z.B. anderes, adäquates Eigentum oder ähnliches, es gibt da einige Möglichkeiten.
Falls zulässig, würde ich der Dame sagen: 2000€ oder ich brauche sehr Sehr lange um ne neue Wohnung zu finden, Geld für Miete wird gerade auch sehr sehr knapp.
Sowas liebe ich ja schon, Vermieter lässt sich ne Drecks Küche zwangsweise ablösen und schikaniert dann auch noch über Jahre.
Jetzt sitzt ihr am längeren Hebel, lasst euch nichts von der Dame vormachen.
 
M4rvin

M4rvin

Danke für dein Statement! Ich glaube, meine Mama war schon beim Anwalt, aber ich kann sie gerne noch mal Fragen.
 
DieScholz´ens

DieScholz´ens

Hallo,

ist zwar schon 2-3 Wochen alt der Beitrag und vllt hat sich auch schon alles geklärt aber, ich würde der alten und neuen besitzerin einen preis nennen ( pauschal 1500,- VHB wenn sie handelt bleibt die Küche für einen 1000 drin und gut isses, null Stress für euch ) dafür bekommt sie never ever auf die schnelle ne neue Küche.

und wenn nicht, schöne Fotos, ein Obstkorb, ein paar Blümchen und ab in Kleinanzeigen damit, es findet immer, wirklich immer jemand

lg claudia
 
E

echidna75

Hallo Marvin,
der Zustand der Küche kann ja noch prima sein, gerade wenn die Mama sorgsam umgegangen ist. Blödsinn, dass die nichts mehr wert sein kann.
Versicherer rechnen so: Wertverlust im ersten Jahr 24%, dann jedes Jahr 2.5%
Darauf kannst du am ende 50% hinzurechnen, das ist das, was im allgemeinen auch bei Gerichten anerkannt wird, wenn der Käufer im Nachhinein motzt.
Grundsätzlich gilt: wie gesehen so gekauft und keiner muss kaufen, wenn es ihm nicht gefällt.
Also kann die Küche durchaus noch 70% vom Neuwert wert sein.
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1066 Themen mit insgesamt 12621 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was ist der Wertverlust einer 11-Jährigen Einbauküche?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geschlossene oder offene Küche ? 11
2Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
3Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
4Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
5Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
6Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
7Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
8Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
9Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
10Esstisch in einer kleinen Küche 49
11Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? 39
12Maße für Küche festlegen 15
13Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
14Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
15Neue Ikea Küche - Empfehlungen welche? 10
16Faktum AP mit Ikea Metod Küche 15
17Unterschied zwischen Ikea Faktum & Ikea Metod Küche 16
18Ikea Metod Küche Wandschienenproblem, Anleitung erwünscht 11
19IKEA METOD Küche mit Geschirrspülmaschine von Siemens 25
20Ikea Faktum Nachkaufservice und neu/alte Küche planen 10

Oben