Welchen Jahresverbrauch beim Stromvertrag angeben?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Welchen Jahresverbrauch beim Stromvertrag angeben?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alex85

Abluftwärmepumpe ist wie Roulette, wenn es nicht gerade ein Passivhaus ist. Ich würde etwas Puffer einplanen. Gerade weil wohl auch Warmwasser darüber kommt besteht die Chance, dass sind die Wärmepumpe in eine reine Elektroheizung verwandelt.
 
B

BigFlow

Naja über die Abluftpumpe wird ja nur Warmwasser aufbereitet. Die Fußbodenheizung wird über die Luft-Wasser-Wärmepumpe versorgt. Daher werde ich erstmal versuchen die Abluftpumpe im Ecomodus zu betreiben (Heizstab wird nicht verwendet).
 
H

HilfeHilfe

Lieber paar kW mehr und über Nachzahlung freuen als zu viel . Kommt ja auch drauf an in welcher Region ihr seid und wie kalt es wird
 
A

Alex85

Naja über die Abluftpumpe wird ja nur Warmwasser aufbereitet. Die Fußbodenheizung wird über die Luft-Wasser-Wärmepumpe versorgt. Daher werde ich erstmal versuchen die Abluftpumpe im Ecomodus zu betreiben (Heizstab wird nicht verwendet).
Stimmt, habe ich übersehen.
Aber warum hast du denn für Brauchwasser eine eigene Abluftpumpe? Das macht doch wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn?
 
B

BigFlow

Hm, ob das wirtschaftlich Sinn macht kann ich dir vielleicht nach ein paar Wintern sagen ;)

Diese Kombination hat der Bauträger nun einmal so in allen Reihenhäusern angeboten, da hätten wir nichts anderes nehmen können. Ganz naiv denke ich mir mal, dann hat die Außeneinheit im Winter nur die 35 Grad Vorlauf für die Fußbodenheizung bereitzustellen und die Abluftpumpe welche ja die geheizte Luft zugeführt bekommt kann effektiver arbeiten.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 803 Themen mit insgesamt 13281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Jahresverbrauch beim Stromvertrag angeben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
4Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
5Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
6Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
7Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
8Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
9Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
10Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
11Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden 11
12Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung 91
13Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
14Wärmepumpe nicht lieferbar, Hausbau stockt 16
15Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
16Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus arothermplus 55/6 oder 75/6 140
17Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
18Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
19Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
20Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16

Oben