Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
>> Zum 1. Beitrag <<

WildThing

WildThing

Was man aber bei der ganzen Heizungsrechnerei auch nie vergessen sollte sind die laufenden Kosten und die versteckten Anschaffungskosten.
Bei einer Gastherme/Pellets braucht man z. B. einen Kaminzug für ca. 2.000 Euro, den man bei einer Wärmepumpe nicht braucht. Bei Pellets kommen jedes Jahr noch 150 Euro Wartungsgebühren hinzu. Und man braucht auch bei den Pellets oder Gas Strom für die ganzen Umwältspumpen. Und bei Pellets müsste man eigentlich auch den Raum für das Pelletslager als Anschaffungskosten rechnen.
Bei der Wärmepumpe ist dieser Strom komplett in die Jahresarbeitszahl eingerechnet und wenn man eine Pumpe mit weniger als 3 kg Kältemittel hat, braucht man auch keine Wartung.

Wir waren erst auf Pellets oder Erdwärmepumpe... Gas geht bei uns nicht, da wir keinen Anschluss haben und einen Tank wollten wir nicht.
Haben uns jetzt für eine Luftwärmepumpe entschieden, die ca. 10.000 Euro weniger kostet als die anderen beiden Lösungen. Denn auch wenn wir vielleicht 300 Euro mehr Stromkosten im Jahr haben, rechnet sich das ggü. Erdwärme aus unserer Sicht nicht.

Nachtrag: Gas verbrennt übrigens von den Brennstoffen am saubersten mit dem wenigstens CO2 Ausstoß und wenigstens Feinstaub. (Da sind Pellets eigentlich schlechter, wird nur "grün" dargestellt, weil Bäume nachwachsen können)
 
WildThing

WildThing

Wenn ihr einen Gasanschluss habt, würde ich eher dazu tendieren. Geringe Kosten bei der Anschaffung, verbrennt sauber.
 
N

Nina132

Einen Gasanschluss gäbe es an der Straße.
Zumindest im Sommer werde ich mein Lüftungsverhalten nicht ändern können. Wir haben Katzen, Katzenfutter stinkt und ich bin allergisch gegen Kochdünste und reiße da gerne sofort das Fenster auf. Ich möchte in meinem Haus auch so leben wie ich will und bin auch bereit, dafür mehr Geld zahlen zu müssen.
 
N

nordanney

Einen Gasanschluss gäbe es an der Straße.
Zumindest im Sommer werde ich mein Lüftungsverhalten nicht ändern können. Wir haben Katzen, Katzenfutter stinkt und ich bin allergisch gegen Kochdünste und reiße da gerne sofort das Fenster auf. Ich möchte in meinem Haus auch so leben wie ich will und bin auch bereit, dafür mehr Geld zahlen zu müssen.
Wie wär es dann mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Noch mehr frische Luft bekommst Du höchstens durch daueroffene Fenster und Türen - was im Winter ganz schön kalt wird.
 
O

oleda222

Gerade im Sommer ist doch das Lüftungsverhalten für den Energieverbrauch der Heizung unerheblich.
 
Zuletzt aktualisiert 04.04.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 785 Themen mit insgesamt 11460 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
2Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
3Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? 41
4Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
5Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
6Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
7Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
8Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
9Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
10Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
11Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
12Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
13Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
14Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
15KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
16Kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? 20
17Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
18Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
19Badheizung und Wärmepumpe 22
20Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18

Oben