Wie viel Haus können wir uns leisten?

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Wie viel Haus können wir uns leisten?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nagner99

Ich würde euch raten mal eine Haushaltsaufstellung für die Zukunft, also im potenziellen Haus, zu machen.

Die Betriebskosten pro m2 liegen so bei circa 4 Euro pro m2 = 560 Euro
Dann noch Rücklagen für Instandhaltung von mindestens 1 Euro pro m2 = 140 Euro
Kinder werden immer teurer je älter sie werden (Vereine, Schulmaterialien etc.)

Und dann nochmal schauen was für eine möglichst Tilgung übrig bleibt.
4€ pro m2 halte ich bei einem Neubau für absolut übertrieben.
 
J

jens.knoedel

Wow, anscheinend machen wir irgendwas falsch.
Dann berichte doch mal über Deine konkreten Kosten.

Bei mir (Zweifamilienhaus mit zwei Heizungen, aber alles zusammengerechnet):
Grundsteuer: 1.150€
Müll: 190€
Wasser/Abwasser: 600€
Versicherung: 1.150€ (sehr teuer, aber wirklich alles drin inkl. Photovoltaik)
Heizung: 1.000€ (mit aktuellen Strompreisen)
Strom: 1.200€ (mit aktuellen Strompreisen)
Schornsteinfeger, Straßenreinigung, Wärmepumpe-Wartung für zwei WPs etc. gibt es nicht

Mist. Habe mich beim letzten Post verrechnet und den Haushaltsstrom vergessen. Summe korrekt: 2,20€ je qm (200qm, 2 Wohnungen)
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie viel Haus können wir uns leisten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Einliegerwohnung: Photovoltaik - Strom - Heizung 16
2Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
3Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
4Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden. 47
5Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 12
6Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
7Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 21
8Die Qual der Wahl bei der Heizung 16
9HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? 82
10Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
11Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
12Umbau von Elektro-Heizung - Kostenabschätzung? 10
13Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
14Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
15Photovoltaik bei Haus mit fünf Wohneinheiten Erfahrungen? 18
16Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
17Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
18Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
19Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
20Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? 81

Oben