Wir bauen ein eigenes Nest - der Weg & Bericht ins Haus

4,00 Stern(e) 21 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 18 der Diskussion zum Thema: Wir bauen ein eigenes Nest - der Weg & Bericht ins Haus
>> Zum 1. Beitrag <<

P

philipp1990

Welches Dach müsst ihr bauen?

Wenn barrierefrei Google mal nach Hanse Haus Bungalow 133
Im Musterhaus ist Anstelle des Abstellraums eine Treppe die in den Keller führt. Evtl könnte man dort das Dach erschließen Haustechnik und Kinderzimmer nach oben. Solange der Nachwuchs klein ist, kann er das Arbeitszimmer nutzen
Wir müssen Satteldach bauen.
 
S

Strahleman

Laut eurem Plan soll das Haus 13,9x8m groß sein. Ist das korrekt?
Wenn ja: Auf der Fläche wüsste ich nicht, wie man eine solcher Anzahl an Räumen ordentlich verteilen könnte. Ihr hättet eine Grundfläche von 111,2qm oder <14qm je Raum, wenn man die Flure außer Acht lässt.

V.a. wenn eine Person mit Handicap in dem Haus lebt, solltet ihr großzügiger planen und entweder nen Keller oder ein ausgebautes DG versuchen einzuplanen, wenn man die Grundfläche nicht vergrößern kann.
 
P

philipp1990

Laut eurem Plan soll das Haus 13,9x8m groß sein. Ist das korrekt?
Wenn ja: Auf der Fläche wüsste ich nicht, wie man eine solcher Anzahl an Räumen ordentlich verteilen könnte. Ihr hättet eine Grundfläche von 111,2qm oder <14qm je Raum, wenn man die Flure außer Acht lässt.

V.a. wenn eine Person mit Handicap in dem Haus lebt, solltet ihr großzügiger planen und entweder nen Keller oder ein ausgebautes DG versuchen einzuplanen, wenn man die Grundfläche nicht vergrößern kann.
Es ist keine Behinderung, es bezieht sich nur auf das Treppensteigen. Alles andere ist kein Problem.
 
kaho674

kaho674

Der Eingangsbereich ist nur, dass die Katzen nicht raus laufen auf die Straße
Is ja witzig, ich dachte auch gleich, die ganze Sache ist für die Katz.

Was ich bei Euch so lese, stimmt mich nicht sehr zuversichtlich. Das Budget ist zu knapp, das Bauland noch Acker, der Grundriss Katastrophe und insgesamt sehr viel Unwissenheit.

Den Grundriss überlasst lieber dem Fachmann.

Insgesamt möchte ich Euch raten, Euch jemand Eures Vertrauens (am besten ein liebes Familienmitglied) mit Ahnung zu suchen, der Euer Projekt mit überwacht. Sorry, wenn Ihr Euch vielleicht auf den Schlips getreten fühlt, aber das ganze scheint mir doch kräftig in die Hose gehen zu können. Wenn Ihr nicht aufpasst, ist das Geld ganz schnell alle und kaum was vom Haus fertig.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99285 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wir bauen ein eigenes Nest - der Weg & Bericht ins Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für Einfamilienhaus 7x12m 14
2Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
3Grobe Kostenrechnung anhand Grundriss 13
4Grundriss über 200qm - Was haltet die Experten davon? 13
5Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
6Was sagt ihr zu unserem Grundriss? 15
7Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge? 28
8Grundriss für Einfamilienhaus 12
9Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot 22
10Grundriss - Anregungen für 140m² Einfamilienhaus 19
11Grundriss Stadtvilla eines Massivhausanbieters - Bitte Feedback 28
12Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
13Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
14Grundriss Neubau - Bitte um Feedback 36
15Ideen für einen Grundriss? 11
16Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus erwünscht 18
17Anregung - Kritik Grundriss Einfamilienhaus 320qm 29
18Meinungen und Tipps zu unserem Grundriss 12
19Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? 46
20Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13

Oben