Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt

4,90 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 42 der Diskussion zum Thema: Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt
>> Zum 1. Beitrag <<

R

rdwlnts

OK, dann nochmal weniger kurz aber dennoch nicht überlang. Man wird noch über Jahrzehnte hinaus nicht vom verbrennen von Öl, Kohle und Gas wegkommen. Um die Gesamtemissionen zu reduzieren wäre es daher von Vorteil wenn Bäume dauerhaft CO2 binden und somit einen negativen CO2 Beitrag zur CO2 Bilanz hinzufügen würden. Holz verbrennen setzt nämlich wieder das CO2 frei, was ansonsten im Baum gebunden geblieben wäre. Plakativ: Klima neutral ist besser als Klima schädlich aber weniger gut als Klima verbessernd.
 
B

Ben-man

Ich habe niemals was anderes behauptet. Aber dein Satz:
Ich möchte auch nicht den großen Umweltaktivist geben aber wir müssen echt aufhören ständig Dinge zu verbrennen!
Lies darauf schließen dass du denkst Holz verbrennen wäre schädlich für die Umwelt. Was es aber, wie du schon selbst sagst, nicht ist. Auf der anderen Seite kannst du Argumentieren dass Bäume gefällt werden müssen, damit andere Bäume überhaupt erst nachwachsen können oder dass Heizen mit Holz (klimaneutral) anstatt Öl (klimaschädlich) positiv für die Bilanz ist, da dann generell weniger CO2 entstehen würde welches von den Bäumen aufgenommen werden müsste, etc. Aber ich denke damit Hijacken wir den Thread, das Thema ist nicht so einfach

Klima neutral ist besser als Klima schädlich aber weniger gut als Klima verbessernd.
Damit ist alles gesagt!
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Ben-man

Ach so, ein Nachtrag zum Nachdenken: Du hast geschrieben "Um die Gesamtemissionen zu reduzieren wäre es daher von Vorteil wenn Bäume dauerhaft CO2 binden und somit einen negativen CO2 Beitrag zur CO2 Bilanz hinzufügen würden."
Dass das so nicht stimmt wurde ja schon geklärt weil Bäume nicht dauerhaft CO2 binden sondern eben nur so lange wie sie wachsen. Deswegen sagt man auch "Klimaneutral". Wenn stehende Bäume die CO2 Bilanz verbessern und beim Sterben wieder abgeben, was machst du denn in 100 Jahren wenn du die dann herrschende CO2 Bilanz+die CO2 Ausstöße der sterbenden Bäume ausgleichen musst? Noch mehr Bäume pflanzen? Und 100 Jahre später noch mehr Bäume? Bis kein Platz mehr auf der Erde ist

Bäume leisten keinen Beitrag zur CO2 Verbesserung weil das CO2 nur von einem Lager (Luft) ins andere Lager (Baum) transportiert wird. Das CO2 ist ja bereits vorhanden und wird nicht vom Baum eliminiert. Die einzige Möglichkeit die CO2 Bilanz zu verbessern ist schlicht und einfach weniger CO2 zu produzieren. Daher macht es auch keinen Unterschied ob du einen Baum verbrennst oder nicht, solange mindestens ein neuer gepflanzt wird. Denn der neue Baum nimmt wieder das CO2 auf, was der Verbrannte abgegeben hat.

Edit: Ich finde das Thema durchaus interessant und diskussionswürdig. Da können wir gerne einen neuen Thread aufmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

Ybias78

Heute den Termin mit dem GU gehabt. Der war sehr unvorbereitet. Ich triniere derzeit meine nicht vorhandene Geduld
War aber im Endeffekt gut. Er sagte das wenn alles klappt man mit dem Bauantrag eher Ende Oktober planen sollte. Der amtliche Lageplan ist noch nicht da. Ausserdem werde ich mit ihm erstmal einen Planungsvertrag abschliessen, wo 5% der Gesamtsumme bezahlt werden müssen (ist aber im Preis enthalten und wird dann beim Werkvertrag abgezogen). 50% sind bei Einreichung des Bauantrages fällig. 50% dann nach 5-6 Wochen.

Eine Frage bezüglich der Finanzierung. Diese würde ich erst Ende des Jahres machen wollen aufgrund der Bereitstellungszinsen. Kann ich eigentlich dann bereits bezahlte Beträge wie:
- Vermesser
- Bodengutachten
- Planungsvertrag
einreichen und zurück erhalten?
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100220 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. 35
2Bäume auf Wunschgrundstück, Fällen erlaubt? Ratschläge gesucht 10
3Bäume auf Baugrundstück, Wurzeln für Bodenarbeiten entfernen? 11
48 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
5Solarpanel-Verschattung durch Nachbar's Bäume 15
6Wer ist zuständig für die Bäume? Nachbarzaun hinter der Grenze 10
7Holz oder Stein rund um den Pool? 15
8Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
9Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
10Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
11Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
12Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
13Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
14Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
15Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
16Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
17Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
18Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
19Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
20Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30

Oben