Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt

4,90 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 41 der Diskussion zum Thema: Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Ben-man

CO2 wurde meiner Meinung nach nicht abgestellt.
CO2 spielt beim Verbrennen vom Holz garkeine Rolle. Ob du das Holz verbrennst oder der Baum im Wald einfach stirbt ist vollkommen egal weil immer nur die Menge CO2 freigesetzt werden kann, die der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat. So habe ich es gelernt, lasse mich aber gerne berichtigen falls es mittlerweile neue Erkentnisse gibt.
 
Tolentino

Tolentino

Das stimmt, streng genommen müsste man aber dann darauf achten, dass man nur Holz aus nachhaltiger Quelle (also ein Baum wird gefällt, mindestens einer wird wieder gepflanzt) verbrennt.
 
11ant

11ant

Die resultierende Temperatur in einem Raum kannst du dir gerne vorstellen und nein, die Fußbodenheizung schafft es nicht schnell runterzuregeln.
Vor allem: maximal könnte sie ja eben nur runterregeln - nicht Kühlung beimischen oder Wärme abführen (was auch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht quasisimultan schafft) - es werden also zusätzlich Fenster geöffnet.
 
OWLer

OWLer

CO2 spielt beim Verbrennen vom Holz garkeine Rolle. Ob du das Holz verbrennst oder der Baum im Wald einfach stirbt ist vollkommen egal weil immer nur die Menge CO2 freigesetzt werden kann,
OT: Nein. Einen Baum hast du im Ofen innerhalb von ein paar Tagen in CO2 verwandelt. Lass mal einen Baum im Wald liegen und guck nach 15 Jahren vorbei. Der ist immer noch da. Dieser bietet jetzt Pilzen Lebensraum und etlichem Kleinvieh. Spendet zudem Sonnen-/Windschatten in Bodennähe gegen Erosion.

Der Nachwachsende Rohstoff ist m.E. ein sehr großes Feigenblatt.

BTT: Hier im Forum wirst du mit Kaminen eine ähnliche polarisierte Ansicht vorfinden, wie bei Vinyl vs. Parkett. Wir haben es gelassen, weil erstens das Geld für diese "Spielerei" nicht mehr priorisiert werden konnte. Zweitens hatten wir schiss bekommen, ob die Bude schlicht überheizt.
 
B

Ben-man

Lass mal einen Baum im Wald liegen und guck nach 15 Jahren vorbei. Der ist immer noch da.
Ja, aber das hat ja nichts mit CO2 zu tun. Wie @Tolentino schrieb, einfach drauf achten nachgepflanzt wird (oder auch einfach mal selbst son Bäumchen in den eigenen Garten setzen) und dann ist doch alles wieder ausgeglichen Wenn du so weit gehst, müsstest du auch gegenrechnen wie viele Bäume vom Borkenkäfer befallen werden und daher gefällt werden müssen um die umliegenden Gewächse nicht zu schaden, usw.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99111 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz oder Stein rund um den Pool? 15
2Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
3Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
4Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
5Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
6Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
7Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
8Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
9Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
10Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
11Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten 23
12Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13

Oben