Wohn-Riester kündigen für Eigenheim oder wie vorgehen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Wohn-Riester kündigen für Eigenheim oder wie vorgehen?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

Rumbi441

ok danke. wieviel müsste denn da stehen? jahresbrutto mal steuersatz, minus die förderungen oder wie berechnet sich das?
 
G

Grundaus

da doch einige Antworten wild durcheinander waren oder sogar falsch, hier noch einmal eine Zusammenfassung.
Wenn du den Riester-Vertrag kündigst, zahlst du die Zulagen und Steuerersparnisse zurück und der Wertzuwachs muss versteuert werden. Da du den bei der Steuererklärung nie angegeben hast ist das 175.--€/Person/Jahr plus Kinderzulage. Das wird gleich abgezogen und das Geld hast du innerhalb von 6 Monaten. Da es ein Bausparvertrag mit wenig Zinsen ist, muss man da nicht viel zusätzlich versteuern bei der nächsten Steuererklärung.

Wenn du Geld entnimmst ohne den Vertrag zu kündigen wird ein Wohnförderkonto angelegt und der Betrag mit 2% jährlich verzinst. Den Endbetrag musst du dann in der Rente versteuern. Wenn keine eigene Wohnung mehr selber genützt wird, gilt das als Förderschädliche Verwendung und gilt wie eine Kündigung s. oben. Ausnahmen gibt es nur für ein Pflegeheim, aber auch da kann man oft eine Wohnung besitzen
 
G

Grundaus

ok danke. wieviel müsste denn da stehen? jahresbrutto mal steuersatz, minus die förderungen oder wie berechnet sich das?
eingezahlter Betrag (max. 1975.--€) * pers. Steuersatz (max 48%). Wenn das niedriger ist als die Zulage, bekommst du nur die Zulage, wenn nicht bekommst du die Steuerersparnis minus der Zulage ausbezahlt und die Zulage auf dein Riestervetrag.
 
R

Rumbi441

habe es geprüft. Da wurde die letzten Jahre was mit 650 bis 700 , mal euro in der Steuer angegeben bzw. heißt es dort: Über die Altersvorsorgezulage hausgehende Stuerermäigung... Also heißt ich muss diese 700 € jährlich dann zurückzahlen? Oder auch wieder ein % davon?

Das umwandeln ist wohl das einzige was sinn macht.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohn-Riester kündigen für Eigenheim oder wie vorgehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
2Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
3Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
4Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
5Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
6Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
7Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
8Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
9Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
10Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62
11Preisgleitklausel im Vertrag mit GU 18
12Feng Shui in der Wohnung ? 11
13Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
14Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
15Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
16Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
17Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
18Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
19Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
20Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14

Oben