Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!)

4,90 Stern(e) 13 Votes
Nordlys

Nordlys

Der KS ist ähnlich teuer wie der Ytong und Konsorten. Aber da er deutlich mehr Lohnstunden raubt, unterm Strich unwirtschaftlich.
 
A

Alex85

Der KS ist ähnlich teuer wie der Ytong und Konsorten. Aber da er deutlich mehr Lohnstunden raubt, unterm Strich unwirtschaftlich.
Der Stein ist günstiger.

Bei uns hat ne Etage Außenmauerwerk mit zwei Nasen etwa 2,5-3 Tage gedauert. Ich glaube du bewertest die Lohnkosten beim Steinestapeln etwas über.
Zumal KS auch gerne als Planstein mit Versetzhilfe gebaut wird. Das ist Lego für Große.
 
Bauherr&-frau

Bauherr&-frau

Ich muss es wieder hochholen und ich bekomme bald die Krise. Jetzt hatten wir vom Architekt noch die Nummer eines befreundeten Sachverständigen erhalten (Experte für Schall und Wärme): "Der Ytong ist nicht mehr als aufgeschäumte Luft. Das ist quasi kein Schallschutz vorhanden; das kann man aus bauphysikalischer Sicht nicht wegdiskutieren.", waren seine ersten Worte dazu. Ich dachte mir: läuft.

Er hat uns jetzt super beraten und gesagt, dass jeder Stein seine Berechtigung hat, aber es gut durchdacht sein muss. Er würde aber vom 36,5 Ytong abraten. Er meinte 17,5 oder 20 cm Kalksandstein mit Rohdichte 1,8 und WDVS sei völlig in Ordnung - da sei man bei ca. 55 db und das wäre schon gut. Innen Trockenbau passe auch.

Überlegen jetzt einen 24er Kalksandstein + Dämmung. Wie dick dann das WDVS für die Energieeinsparverordnung 2016?

Jetzt noch mal meine Frage an euch als unabhängige Fachberater - ist das so und ist das denn wirklich so ein krasser Aufpreis ggü. Ytong?

Bauen ist anstrengend.
 
Bauherr&-frau

Bauherr&-frau

Und noch eine Frage: welches Rw Maß hat der Ytong 36,5 PP2 0,08-u-Wert und welches der 24er KS? Ich komme mit den ganzen technischen Datenblättern nicht klar.

Muss ich das Rw Maß vom Schall abziehen, um den Geräuschpegel im Innenraum zu haben?

Heißt also, wenn die Schallquelle 5-6 m weg ist und an seinem Ausgangsort ca. 65-70 dB produziert, habe ich Innen bei einem 55 dB KS 24cm ca. Max. 15 dB? Ist meine Rechnung so korrekt?
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
224er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
3Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
4Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
5Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
6Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
7KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
8Klinker direkt an Ytong? 19
9Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? 53
10Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
11Garage aus Kalksandstein oder Ytong 32
12KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
13Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
14Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? 18
15Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung 13
16Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten? 17
17Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
18Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll? 234
19Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
20Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26

Oben