Zimmer fußkalt - Kellerdeckendämmung sinnvoll?

4,80 Stern(e) 8 Votes
Tolentino

Tolentino

Nicht wirklich. Von der Seite kannst du nur ran, wenn duden alten Estrich rauskloppst und da drunter was auslegst.
2cm reicht nichtmal PUR, da brauchst du dann Vakkumdämmung. Schweineteuer - aber auch sehr wirksam.

Und ja Deckendämmung nicht aussparen, das gibt wieder Wärmebrücken
 
B

Benutzer200

Da stellt sich zur Umsetzung noch eine Frage: In diesem Raum (Vorratslager) stehen große Holzregale, die bis zur Decke gehen und dort verankert sind. Ich vermute mal das sollte man ändern und nicht die Platten drumherum kleben?
Grundsätzlich komplett die Decke bedecken. Sollten es nur die Ständer/Pfosten der regale sein, kannst Du sie auch aussparen. Das sind ja nur wenige cm², die nicht ins Gewicht fallen. Und da auf der kalten Seite, gibt es auch keine Probleme mit Feuchtigkeit.
 
Y

ypg

Zum Wohnzimmer: Wenn da irgendwann mal der Bodenbelag erneuert wird (momentan ein in die Jahre gekommenes Parkett),
Das Dämmen bringt nach meiner Kenntnis nichts, da Holz Wärme nicht leitet, sondern nur die Umgebungstemperatur annimmt.
Das ständige Thema „Parkett trotz Fußbodenheizung“ gibt es, ist aber nicht ausgeschlossen, weil es Parkett gibt, dass Fußbodenheizung-„geeignet“ ist, denn die Dicke des Parketts macht es dann möglich.
Ihr habt jetzt älteres, wahrscheinlich dickes Parkett, und es nimmt eben Eure Umgebungstemperatur aus dem Raum an. So sollte es zumindest sein. Es leitet keine Kälte von unten bzw. nicht nennenswert und somit wird auch die Kellerdeckendämmung nichts bringen. Die Erfahrung habe ich natürlich nicht gemacht, sondern ich schlussfolgere nur.
Auch nach stundenlangem Heizen (normaler Heizkörper) fröstelt man durch die dauerhaften kalten Füße - der Boden hat dann eine Temperatur zwischen 17 und 18°C
Wie warm ist denn der Raum? Nicht an der Heizung, sondern mittig a) am Boden b) 1,50 Höhe c) unter der Decke? Wärme geht bekanntlich nach oben…
Sollte das ein mittelmäßiger Scherz sein?
Also ehrlich gesagt, ich hätte und würde dennoch und trotzdem darauf hinweisen, dass man Böden in alten Häusern ohne Fußbodenheizung (oder gar ohne Keller) besser mit Teppichen auslegt - nicht umsonst hatte man früher überall Perser und Brücken liegen.
Böden ohne Fußbodenheizung sind nun mal gefühlt ungemütlicher.
Ich würde vorschlagen, dass ihr einen neuen Bodenbelag verlegen lässt und darunter so eine mobile E-Heizschlange / Fußbodenheizung zum Nachrüsten oder ähnlich.
 
11ant

11ant

Das Dämmen bringt nach meiner Kenntnis nichts, da Holz Wärme nicht leitet, sondern nur die Umgebungstemperatur annimmt.
Das ist im Ergebnis das Gleiche, da diese Umgebungstemperatur ja nicht statisch ist, sondern zwischen "darüber" und "darunter" ein ständiger Wärmedurchgang stattfindet. Damit verändert sich auch der Mittelwert zwischen den Temperaturen an seiner wärmeren und seiner kälteren Seite ständig. Isolation ist im Grunde nichts weiter als eine sehr hohe Impedanz.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1028 Themen mit insgesamt 7808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zimmer fußkalt - Kellerdeckendämmung sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung oder nicht? 20
2Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
3Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
4Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung? 10
5Verfärbung im Parkett wer hat eine Idee 12
6Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? 48
7Schaden am Parkett / finanzieller Schadensausgleich 12
8Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken 16
9Kombination Fließen und Parkett 14
10Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
11Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? 21
12Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? 39
13Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? 36
14verlegter Parkett spreiselt 12
15Löcher im neu verlegten Parkett 10
16Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen 26
17Firma Meister - Designboden Erfahrung - oder doch Parkett? 17
18Parkett als Bodenbelag in der Küche 15
19Verlegerichtung Parkett längs oder quer zu Lichteinfall im Wohnzimmer 25

Oben