Zweifamilienhaus zu Dreifamilienhaus erweitern - Ideen gesucht

4,80 Stern(e) 8 Votes
Tolentino

Tolentino

Bei Baujahr 1951 - ja.
Die Nachkriegszeit hat ja, die größten Improvisationen bei Baumaterialien und - weisen nötig gemacht und hervorgebracht. Da stecken selbst bei Sanierung auf normalen Standard schon Überraschungen drin, dass einem die Ohren schlackern.
Im Zweifel müsste man mit nem guten Energieberater oder besser Sachverständigen durch die Substanz gehen um zu schauen wie problematisch eine Sanierung auf Gebäudeenergiegesetz (Kfw 70) oder maximal KFW 55 Standard wäre.
 
B

Benutzer200

Würdet ihr grundsätzlich immer einen Neubau einer Sanierung zum Passivhaus vorziehen?
Bei so einer alten Bude auf jeden Fall. Du musst das Haus komplett entkernen - also in der Zeit die bisherigen Nutzer woanders unterbringen - und quasi komplett neu im Bestand aufbauen. Und am Ende hast Du nur ein Haus mit den 50er Jahre Vorgaben: Deckenhöhen, Grundrissen usw.

Ich weiß wovon ich rede, da ich einen Altbau auf KfW 55 trimme.
 
11ant

11ant

Immerhin beteiligst Du Dich diesmal erheblich mehr an Deiner eigenen Diskussion als in den beiden Threads zum gleichen Thema von vor vier Jahren und vor einem Jahr, aber vorangekommen ist seit damals
Meine Eltern besitzen ein fast 900 qm großes Grundstück nahe Regensburg, dort steht aktuell ein Haus aus den 50er Jahren (nur Holzofen, kein Heizsystem, eben den Jahren entsprechend). Dort leben meine Eltern im EG, und meine Oma im 1. OG (Dachboden z. Teil ausgebaut, aber ohne Wasserleitung). Gemeinsam mit einem Architekten haben wir schon eine Planung zum kompletten Ausbau des DG erstellt,
offenbar noch nichts; was durchaus damit zusammenhängen könnte, daß Du bisher weder hier noch dort noch in

einmal das Haus oder das Grundstück von denen die Rede ist gezeigt hättest. So wird das nix :-(
 
P

Pinkiponk

Möchtest Du zu Deiner Fragestellung einen Lageplan, Fotos etc. nachliefern? Ich denke, da kann man etwas Tolles gestalten, wenn mehr darüber bekannt ist. Viele der Foristen hier haben oft brilliante Ideen.

Vielleicht wäre es ein Kompromiss, das bisherige Haus so zu lassen wie es ist und "Euren" Anbau separat auf Passivhaus-Niveau zu gestalten bzw. nur im DG einen Übergang in das andere Haus einzurichten, wenn überhaupt. Oder so eine Art Doppelhaushälfte.
 
S

SoL

Würdet ihr grundsätzlich immer einen Neubau einer Sanierung zum Passivhaus vorziehen?
Bei dem Baujahr ja...
Ich wohne in einem Haus von 1930 und das würde ich nie abreißen. Wir haben hohe Decken, breite Türen (>110cm), große Fensterflächen, massive dicke Mauern, etc.
All das wurde nach dem Krieg (verständlicherweise) nicht mit höchster Priorität gebaut.
 
B

Baubiene321

Alternative wäre in den Garten einen Neubau mit Einliegerwohnung (für Oma) und Altbau abreißen wenn Uroma irgendwann leider nicht mehr da ist. Aber so könnte eben der aktuelle Bauplatz nicht verwendet werden und viele Bäume müssten weichen …
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zweifamilienhaus zu Dreifamilienhaus erweitern - Ideen gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
2Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
3Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
4Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
5Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
6Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
7Hausbau mit Einliegerwohnung finanziell realistisch? 29
8Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? 25
9Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
10Weiterhin Altbau oder Neubau? 55
11Abriss Haus 270 J. alt & Neubau modernen Multifunktionsgebäude 23
12Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
13Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
14KfW Energieeffizient Bauen 11
15Kosten Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ca 200 Quadratmeter 12
16Finanzierungvariante - Einschätzung - Neubau 21
17600.000 wie finanzieren? Einkommen 600.000, Kombi mit KFW? 28
18Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 120 qm plus Wohnkeller am Hang 24
19Hausbau massiv mit Keller und Einliegerwohnung für 340k finanzierbar? 19
20Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12

Oben