Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage

4,50 Stern(e) 11 Votes
11ant

11ant

Nur zum Eingang im EG ein Wort, [...] so ne doofe Außentreppe muss man dann auch räumen und streuen.
Ein Eingang im "EG" ist bei Hanglage etwas, das bei einer Straße an der Bergseite paßt. Hier geht man aber um das ganze Haus herum - im Gehen der Auszug aus Ägypten, im Kommen der Gang nach Canossa. Für Burgschauspieler ganz nett, im Alltag eher lästig. Der Zalando-Bote wird lieber beim Nachbarn abgeben

Hier die neuen Pläne.
An welcher Stelle in den beiden (gleichen ?) "Erd"geschossen ist denn nun der Eingang, oder ist der nach Unten gewandert ?

Die Treppe nun quasi quer zur Hangrichtung - wer´s mag ...
 
H

haydee

Nimmt die Terrasse nicht jetzt auch das letzte bisschen Licht im Keller?

Foyer im EG zu groß. Der Bereich Treppe - WC sieht aus wie ein Reststück

OG gefällt mir gar nicht
Kinderzimmer unterschiedlich groß. Das kleine Kinderzimmer finde ich für die Gesamtwohnfläche zu klein.

Schlafen + Ankleide gönnt ihr euch fast 24 qm. Nur zur Kleideraufbewahrung und Schlafen.
Die Kinder haben 14qm bzw 17qm für Schlafen, Kleidung, Spielen, Freunde treffen, Hausaufgaben, Lernen

Die Geometrie des OG gefällt mir nicht. Insbesondere der Flur.

Sei mir nicht böse, auf mich wirkt der Grundriss einfach wie eine Aneinanderreihung von Wünschen verbunden durch einen ungelenken Flur/Foyer. Was zur Folge hat, das manches Haus mit wesentlich weniger Qm ähnlich große Wohnräume hat, die sich ergonomischer bewohnen lassen.

Beachtet auch das Erdarbeiten kosten. Jede Schaufel Aushub muss weggefahren werden. Jeder Qubik zum Auffüllen muss angefahren werden.
Jede Treppenstufe im freien muss schnee- und eisfrei gehalten werden.

Schwiegereltern haben eine lange Außentreppe. Jeden Winter hängt eine Kette davor, damit niemand hinfällt. Postbote klingelt unten vor der Treppe, Kinder, Schwiegerkinder und im Winter jeder der in das Haus muss nimmt den Weg durch den Keller.

Meine Eltern haben ihre Außentreppe mit einem riesigen Glasdach versehen, damit sie von Witterung geschützt ist. Effektiv, optisch gewöhnungsbedürftig, kostenintensiv.
 
H

haydee

Evtl. Kann man den Keller auch besser nutzen. Im Moment ist es ein riesiges, kostenintensives Ungetüm das effektiv ein Büro, Haustechnik und Hauswirtschaft aufnimmt und kaum schöne Räume mit Tageslicht aufweist.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84681 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage 14
2Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller 40
3Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
4Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
5"Grundstücksplanung" Einfamilienhaus Nordhang mit Keller 13
6Schallschutz Kinderzimmer 12
7Einhaltung der Baugrenzen bei Außentreppe 13
8Außentreppe/Treppenaufgang Bungalow 22
9Einfamilienhaus mit seitlichem Eingang -Grundrissdiskussion? 17
10Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? 21
11Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
12Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
13Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
14Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
15Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
16Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
17Schlafen im Keller ok? 14
18Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
19Büro in den Keller verlegen? 20

Oben