Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe

4,20 Stern(e) 10 Votes
B

bernie

Zudem soll der Strom per Reduktion der Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage günstiger werden. Das schließt ja nicht aus, dass Stromtarife mit fossilen Energieträgern teurer werden, da dort CO2 Abgaben anfallen werden (entweder im Strompreis direkt ausgewiesen oder eingerechnet in den Erzeugerpreis)
Das ist schon klar. Nur die Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage ist in jeder kWh Strom eingerechnet, egal "woher" der Strom kommt. Und somit wird auch Kohlestrom günstiger - und das ist Quatsch
 
B

bernie

Gibt es neben der Fußbodenheizung mit niedriger Vorlauftemperatur noch weitere Punkte die man beim Bau eines Einfamilienhaus im Jahr 2020 mit geplanter Gasheizung berücksichtigen sollte, so dass man notfalls in ein paar Jahren von der Gasheizung auf eine Wärmepumpe umsteigen könnte?
- Gut gedämmte Gebäudehülle
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG
- Technikraum entsprechend planen (Platz für Wärmepumpe und Platz für eine Ausführung nach draußen)
 
G

guckuck2

Das ist schon klar. Nur die Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage ist in jeder kWh Strom eingerechnet, egal "woher" der Strom kommt. Und somit wird auch Kohlestrom günstiger - und das ist Quatsch
Der Strommix konkret bei dir in der Steckdose ist aber unbekannt. Wie sollte man auf dieser Basis eine Preissteuerung vornehmen?
Die Erneuerbare-Energien-Gesetz Umlage ist auf jede kWh gleich, egal ob der Strom in der Steckdose tatsächlich 100% Kohle, Atom oder Erneuerbar ist. Egal, ob ein Stromtarif mit einem anderen Strommix abgeschlossen wurde. Daher gibts nur "für alle rauf" und "für alle runter".
Die Erneuerbare-Energien-Gesetz Umlage dient ja zur Finanzierung von regenerativen Energiequellen. Man bezahlt sie unabhängig vom Strommix.
Dadurch wird Kohlestrom ja nicht billiger, sogar im Gegenteil, der Kostenteil für die Erzeugung des Stroms wird bei Kohlestrom eher höher, weil der Kraftwerksbetreiber, der CO2 ausstößt, für diese Emission bezahlen muss.

@guckuck2 meinte eine Split-Wärmepumpe, also den Technikraum da im Keller planen, wo draußen im Garten Platz für die Wärmepumpe wäre.
Okay danke!
Ja es braucht die bauliche Voraussetzung, eine Wärmepumpe nachrüsten zu können. Üblicherweise Splitanlagen, dh. zum Aufstellort der Außeneinheit brauchts Kälteleitung und Strom. Der Aufstellort sollte zudem geeignet sein, z.B. nicht auf der eigenen Terrasse oder dicht zum Nachbarn.
Wärmepumpe mit Innenaufstellung ginge natürlich auch, braucht im Raum dann entsprechend Platz und zwei relativ großformatige Auslässe für Zu/Abluft.
 
H

hegi___

Ich sage es immer wieder gerne, die sogenannte Geisha Luft-Wasser-Wärmepumpe kostet als monoblock 2500 Euro. Keine Gasleitung, kein Kamin und eine Jahresarbeitszahl von 4 ist durchaus möglich.
Montage kann man mit etwas Geschick auch selber machen.
Es gibt unzählige Beispiele.
 
H

hegi___

Ich sage es immer wieder gerne, die sogenannte Geisha Luft-Wasser-Wärmepumpe kostet als monoblock 2500 Euro. Keine Gasleitung, kein Kamin und eine Jahresarbeitszahl von 4 ist durchaus möglich.
Montage kann man mit etwas Geschick auch selber machen.
Es gibt unzählige Beispiele.
+ keine Wartung, Kein Schornsteinfeger und der Photovoltaik Strom kann selber genutzt werden.

Da macht meinermeinung Gas überhaupt keinen Sinn mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
2Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
4Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
5Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
6Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
7Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
8Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
9Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
10Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
11Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
12Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
13KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
14Kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? 20
15Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
16Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
17Badheizung und Wärmepumpe 22
18Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
19Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36
20Gas gegen Wärmepumpe tauschen 27

Oben